STANDORTAGENTUR TIROL Digitale Souveränität Tirol Seite 20 von 63 digitale Fragen zu stärken. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung eines globalen, offenen, freien und sicheren Cyberspace, der auf Rechtsstaatlichkeit basiert. Schweden war auch ein Vorreiter in der Digitalisierung des Bildungssystems und hat digitale Technologien frühzeitig in Schulen integriert. Allerdings gibt es aktuell Bestrebungen, den Einsatz digitaler Medien in Schulen zu reduzieren und wieder verstärkt auf klassischen Unterricht zu setzen, um die Lesekompetenz der Schüler zu verbessern. Als Best-Practice-Beispiele auf regionaler Ebene können Bozen (Italien), Konstanz (Deutschland), Lausanne (Schweiz), aber auch Wien genannt werden. Dabei konzentriert sich Bozen vor allem auf Daten und ihre Anwendung, Konstanz auf die Digitalisierung von KMU, Lausanne auf Technologieentwicklung und Wien auf Open Data. Bozen (Italien) Der NOI Techpark15 in Bozen engagiert sich intensiv in der Förderung der Digitalisierung und fungiert als Knotenpunkt für Innovation und Technologietransfer in Südtirol. Ein zentrales Anliegen des Parks ist die Entwicklung einer digitalen Grundlage für intelligente Regionen, wobei der Fokus auf drei Hauptbereichen liegt: Internet der Dinge (IoT) mit Schwerpunkten Risikominderung in der Cybersicherheit und Strategien für das Recycling von Daten, Open Data Hub nach dem Prinzip „Open Source, Open Standards, Open Data“ und Künstliche Intelligenz (KI) mit Fokus verantwortungsvolle, verständliche und ethisch korrekte KI. Konstanz (Deutschland) Konstanz fördert gezielt die Digitalisierung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in der Region. Als Beispiel ist das uih! Zukunftslabor Konstanz16 zu nennen, das im Mai 2024 eröffnet wurde. Dieses Zentrum bietet KMUs aus Handel, Gastronomie und Freizeitwirtschaft die Möglichkeit, digitale Lösungen kennenzulernen und gemeinsam mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen neue Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Weiters unterstützt das IBH-Lab KMUdigital17 der Hochschule Konstanz Unternehmen in der Bodenseeregion bei der Implementierung digitaler Technologien und der Optimierung interner Strukturen und Prozesse. Es bietet praxisorientierte Lösungen zur Integration und Optimierung von Organisationsstrukturen, Prozessen und Kompetenzen, sowohl intern als auch in Zusammenarbeit mit Kund:innen und Partner:innen. Lausanne (Schweiz) 15 https://noi.bz.it/de 16 https://zukunftslabor.urbaninnovationhub.de/ 17 https://www.kmu-digital.eu/de/
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3