STANDORTAGENTUR TIROL Digitale Souveränität Tirol Seite 21 von 63 Die Eidgenössische Technische Hochschule Lausanne EPFL ist eine führende Institution im Bereich der digitalen Transformation und der KI-Forschung. In Zusammenarbeit mit dem International Institute for Management Development (IMD) bietet sie Programme wie „Innovate with AI and Tech“18 an. Diese unterstützen Unternehmen dabei, innovative Technologien wie KI, Robotik und Quantencomputing für Wachstum und Innovation zu nutzen. Darüber hinaus verstärkt die EPFL ihre Zusammenarbeit mit der ETH Zürich durch die Gründung des Swiss National AI Institute (SNAI)19. Diese Initiative soll die KI-Forschung, Ausbildung und Innovation in der Schweiz fördern, insbesondere durch die Entwicklung großer KI-Modelle und vertrauenswürdiger KI-Lösungen. Das Center for Quantum Science and Engineering (QSE Center)20 der EPFL ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum, das sich mit der Entwicklung von Quantenhardware und -software befasst. Es ist ein wichtiger Akteur in der Weiterentwicklung der Quantenwissenschaften in der Schweiz. Zusätzlich wurde am Uptown-Basel-Kompetenzzentrum21 in Arlesheim der erste physische und kommerziell nutzbare Quantencomputer der Schweiz eingeweiht, was das Engagement des Landes in diesem Bereich unterstreicht. Weiters engagiert sich Lausanne stark im Bereich vertrauenswürdiger Technologien (Trust Technologies), wie mehrere Initiativen und Organisationen zeigen. Als Beispielen können das Center for Digital Trust (C4DT)22 an der EPFL, das Kompetenzzentrum Trust Valley23 mit dem Tech4Trust Accelerator24 oder das Trust Village25 genannt werden, wobei ein starker Fokus auf Startups gesetzt wird. Wien Bereits im Mai 2011 veröffentlichte die Stadt Wien erstmals 30 Datensätze auf ihrer OpenData-Plattform und gilt seitdem als Pionierin im deutschsprachigen Raum. Mit der Weiterentwicklung der Data-Excellence-Strategie von „Open by Default“ (2019) zu „Open by Design“ (2023) und nun zu „Sovereignity by Design“ (2024) betont Wien die Bedeutung von Offenheit, Kollaboration und digitaler Souveränität26. Zudem veranstaltet die Stadt regelmäßig Events wie die Open Data Days, um die Nutzung und das Bewusstsein für offene Daten zu fördern. 18 https://www.imd.org/digital-transformation/iait/innovate-ai-technologies 19 https://www.swiss-ai.org/ 20 https://www.epfl.ch/research/domains/quantum-center/ 21 https://uptownbasel.ch/ 22 https://c4dt.epfl.ch/ 23 https://trustvalley.swiss/tech4trust/ 24 https://trustvalley.swiss/tech4trust/ 25 https://trustvillage.ch/ 26 https://digitales.wien.gv.at/openx/
RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3