Digitale Souveränität

STANDORTAGENTUR TIROL Digitale Souveränität Tirol Seite 24 von 63 Künstliche Intelligenz und Machine Learning Künstliche Intelligenz (KI) ist ein übergreifender Begriff und befasst sich mit Computermodellen und -systemen, die menschenähnliche kognitive Funktionen wie logisches Denken und Lernen ausführen. KI-Software ist in der Lage, aus Erfahrungen zu lernen, was sie von herkömmlicher Software unterscheidet, die vorprogrammiert ist. Machine Learning ist ein Teilbereich der KI, bei dem Algorithmen anhand von Daten trainiert werden, um ihre Leistung bei einer bestimmten Aufgabe zu erfüllen und oder zu optimieren, ohne dass explizit alle Entscheidungsregeln vorgegeben werden. Es wird damit ein Softwaremodell trainiert, um z.B. nützliche Vorhersagen für bestimmte Datensätze zu treffen. Anwendungsbeispiele sind etwa Spracherkennung, autonomes Fahren und Prozessoptimierung. Inwieweit diese Technologien in Tiroler Unternehmen eingesetzt werden und welche Herausforderungen damit verbunden sind, wird in Kapitel 4.2 beleuchtet.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3