Digitale Souveränität

STANDORTAGENTUR TIROL Digitale Souveränität Tirol Seite 27 von 63 Abbildung 6: Implementierte Maßnahmen zu Erhöhung der digitalen Souveränität (eigene Darstellung) Der wahrgenommene Mehrwert digitaler Souveränität liegt für Tiroler Unternehmen (siehe Abbildung 7) vor allem im verbesserten Schutz sensibler Daten sowie in einer besseren Kontrolle über Daten und IT-Infrastruktur, die jeweils von 71 % der Befragten als besonders wichtig eingestuft wurden. Mit 58 % folgt die Verringerung von Cyberrisiken. Weniger relevant werden hingegen die Schaffung neuer oder erweiterter Geschäftsmodelle (21 %), die Stärkung lokaler Technologieanbieter:innen (29 %) sowie technische Vorteile wie geringere Latenzzeiten und eine optimierte Anbindung (31 %) bewertet. Abbildung 7: Wahrgenommener Mehrwert von digitaler Souveränität (eigene Darstellung)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjYxMDA3