Neue Arbeitswelten und Unternehmenskultur
18.03.2025
*ausgebucht*
Die Gestaltung von Arbeitsräumen und die Förderung einer positiven Unternehmenskultur sind entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Durch identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten sowie stärkenorientierte Führung werden Motivation, Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen gesteigert.
Praxisbeispiele und Handlungsfelder zeigen, wie gelungene Mitarbeiter:innenförderung und -bindung als Treiber der Transformation genutzt werden kann.
Datum: Dienstag, 18. März 2025
Zeit: 11:00 - 13:00 Uhr
Ort: novum Innsbruck Mitte, Amraser Str. 31, 6020 Innsbruck
Die Veranstaltung ist derzeit restlos ausgebucht.
Das Impulsgespräch, organisiert von den Clustern Wellness und Wohlbefinden (Lead) und Cluster kreativland.tirol, widmet sich dem arbeitspsychologischen Konzept von Verhalten und Verhältnissen. Es betont, dass sowohl das individuelle Verhalten der Mitarbeiter:innen (wie sie sich verhalten und interagieren) als auch die Gestaltung der Arbeitsverhältnisse (die physischen und organisatorischen Bedingungen am Arbeitsplatz) entscheidend für die Förderung von Motivation, Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz sind.
Programm
Begrüßung und Einführung
Robert Ranzi und Hanna Dressler, Standortagentur Tirol
Shaping Space & Driving Transformation - Arbeitswelten für eine nachhaltige Zukunft
Laura Egger, M.O.O.CON
„Wir bei M.O.O.CON entwickeln identitätsstiftende Arbeits-, Lern- und Kulturwelten. Wir begleiten Menschen und Organisationen und nutzen die Entwicklung von Raum als Treiber der Transformation. Damit leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zum Unternehmenserfolg, begeisterten Nutzer:innen und schaffen eine lebenswerte Umwelt. Wir erzählen aus dem Nähkästchen unserer Projekte und zeigen Handlungsfelder auf, die unseren Kund:innen helfen, ihre Intention wirksam umzusetzen.“
Soziale Nachhaltigkeit als Erfolgsfaktor - Mitarbeiter:innenbindung und -entwicklung
Kathrin Fuchs, GOLDWERT
Mitarbeiterentwicklung als clusterübergreifendes Thema. Kathrin Fuchs von GOLDWERT _ events & coaching berichtet uns über Mitarbeiter:innenbindung und -entwicklung. Strategien und Methoden zur Förderung und Bindung von Mitarbeiter:innen durch gezielte Entwicklungsmaßnahmen und Coachings.
Unternehmenskultur verbessern oder beleben, und wie wirkt „Stärkenorientierte Führung“?
Daniela Leiminger, Leiminger Company e.U.
Verbesserung und Belebung der Unternehmenskultur. Bedeutung und Wirkung von stärkenorientierter Führung. Förderung individueller Stärken der Mitarbeiter:innen für höhere Motivation, Produktivität und Zufriedenheit. Anwendung von Ed Shein's "Seerosen-Modell" zur Analyse und gezielten Verbesserung der Unternehmenskultur.
Nach den Vorträgen laden wir Sie zu einer offenen Diskussion ein, um gemeinsame Anknüpfungspunkte zu finden und die nächsten Schritte für Kooperationsprojekte zu besprechen.
Veranstaltungshinweise
Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenpflichtig.
Normaltarif: EUR 30,- pro Person (inkl. MwSt.)
Kostenfreier Zugang für Clustermitglieder, Startups, Student:innen und Schüler:innen
Stornobedingungen
Ihre Stornierung senden Sie bitte ausschließlich schriftlich per Mail an karin.passegger@standort-tirol.at.
Veranstalterin
Standortagentur Tirol