November 2023
Extended Reality: Die Revolution der Wahrnehmung
Extended Reality entführt die Nutzer:innen in eine dreidimensionale Welt, welche die Sinne fesselt und realistische Interaktionen mit der Umgebung oder anderen Teilnehmer:innen ermöglicht. Die nachfolgenden Use Cases geben Einblicke ins Thema.
Oktober 2023
Digitaler Humanismus: Technologischer Fortschritt mit Herz
Im Arbeitsalltag, in der Freizeit, in der Bildung und über alle Generationen hinweg - es gibt kaum einen Bereich, der von der fortschreitenden Digitalisierung unberührt bleibt. Lange Zeit standen dabei Diskussionen rund um die neuen Möglichkeiten...
September 2023
KI und Datenschutz: Hindernis oder Symbiose?
Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifelsohne eine der disruptiven Technologien des 21. Jahrhunderts. Sie ermöglicht neue Anwendungen und Lösungen in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft - von der Industrie über die Gesundheit bis hin zur...
August 2023
Wer besitzt die Werke einer Künstlichen Intelligenz?
In den letzten Jahren explodierte die Entwicklung von KI-Tools. Künstliche Intelligenz (KI) wurde zum Trendwort und in jeder Form in neue und existierende Anwendungen eingebaut. Ähnlich wie bei Kryptowährungen oder Ridesharing-Dienstleistungen kamen...
Juli 2023
ChatGPT in der Unternehmenskommunikation
Der Cluster kreativland.tirol sowie der PRVA Tirol luden zur Veranstaltung "ChatGPT in der Unternehmenskommunikation". Knapp 200 Besucher:innen nutzten die Gelegenheit zur Fortbildung und zum Austausch mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen.
KI im Marketing
Ob Anwendungen in der Industrie 4.0, Algorithmic Trading in der Finanzbranche oder Bild-Diagnostik in der Medizin - Künstliche Intelligenz (KI) bzw. Artificial Intelligence (AI) ist heutzutage fester Bestandteil des Alltags vieler Branchen. Das...
Frühzeitig Interesse für MINT wecken
Wer kennt sie nicht: die kleinen bunten Steine von LEGO. Dass sie weit mehr sind als nur ein Spielzeug, beweist auch die FIRST LEGO League: Sie ermöglicht den Teilnehmenden einen altersgerechten Einstieg in die Bereiche Forschung, Konstruktion sowie...
Juni 2023
Von Code zur Leinwand: Die kreative Bildgestaltung mit Künstlicher Intelligenz
Bilder, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) generiert wurden, können bei Menschen unterschiedlichste Gefühle wecken - von Belustigung über Faszination und Unterhaltung bis hin zu Verärgerung und Existenzängsten. KI schafft es, das gesamte Spektrum...
Von Cloud zu Edge: Wie Edge Computing die Datenverarbeitung dezentralisiert
Dank Cloud Computing sind große Datenmengen jederzeit auf verschiedenen Geräten griffbereit. Eine Internetverbindung ist die Voraussetzung dafür. Edge Computing geht einen Schritt weiter: Die generierten Daten werden nicht erst an einen entfernten...
Datenaustausch zwischen Südtirol, Tirol und Bayern
Am 19. Mai 2023 fand in Bozen der Open Data Hub Day statt. Dort wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrags ein entscheidender Schritt hin zum Aufbau eines länderübergreifenden Datenökosystem gemacht.
Mai 2023
Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data
Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...
April 2023
Digitalisierung im Kindesalter: Chancen und Herausforderungen
Im Jahr 2022 nutzten 95 % der Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zumindest gelegentlich ein Smartphone oder Tablet. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage der Bitkom Research und zeigt damit auf, wie relevant der Umgang mit digitalen Medien für Kinder ist.
März 2023
Sicher durch die digitale Welt: Wie Sie sich gegen Phishing-Attacken schützen können
Durch die stetige Digitalisierung unseres Arbeitsplatzes ergeben sich für Unternehmen viele Chancen. Leider trifft das ebenfalls für Cyberkriminelle zu. Dieser Umstand macht es zunehmend schwieriger, Betrugsversuche von echten Nachrichten zu...
Cybersecurity: Wie sicher sind Österreichs Unternehmen?
Die Sicherheit von IT-Systemen ist in den letzten Jahren auch der nicht IT-affinen Bevölkerung immer weiter ins Bewusstsein gerückt. Besonders während der Pandemie konnte durch die Schulung von Mitarbeitenden ein größeres Verständnis für...
Februar 2023
Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?
Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...
AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz
Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.
Jänner 2023
Digitale Kunst: Wird KI der Van Gogh von morgen?
Wer denkt, dass wahre Kunst nur auf Leinwänden, Malblöcken und mit verklebten Pinseln entsteht, der hat sich im Zeitalter geirrt. Kunst wird heute mit diversen Programmen auch digital erstellt. Einer der Künstler heißt dabei: Künstliche Intelligenz....
Data Intelligence Offensive Roadshow - Data Spaces Unchained
"Digitalisierung ist das Fundament für die Wirtschaft und den Wohlstand in Tirol". Mit diesen Worten startete Mario Gerber, der Tiroler Landesrat für Tourismus, Wirtschaft und Digitalisierung, den ersten Stopp der Data Spaces Unchained Roadshow in...
Process Mining - Analyse und Auswertung von Geschäftsprozessen
Komplexe Geschäftsprozesse laufen meist nicht nach Schema F und ohne Umwege und Iterationen. Dabei den Überblick zu behalten, ist ganz schön herausfordernd. Process Mining schafft hier Abhilfe. Die Technologie bildet Unternehmensprozesse ab und...
EDIH - Europaweit digitale Innovationen vorantreiben
Sechs Innovation-Hubs für Digitalisierung und digitale Innovationen prägen Österreich - vier weitere Kompetenzzentren kamen Anfang November 2022 dazu. Sie erweitern das Netzwerk auf europaweiter Ebene. Als Anlaufstelle für alle Themen rund um...
Dezember 2022
Business Analytics - Mit Datenwissen zum Data-Driven-Pioneer
Vielfältige Digitalisierungsprozesse sind mittlerweile in jedem Unternehmen implementiert. Stichwort: Digitale Transformation. Unzählige Daten werden erhoben, teilweise jedoch nicht richtig verarbeitet und ausgewertet. Wie Unternehmen die digitalen...
Trends im E-Commerce - diese Technologien beeinflussen die Welt des Online-Shoppings
Mehr als jede:r Zweite von uns kauft gerne im Netz. Beim Surfen im Internet, über kostenlos verfügbare Shopping-Apps oder immer mehr auch durch die Integration von Shopping-Optionen in Social-Media-Anwendungen - es gibt zahlreiche Möglichkeiten...
Tirol unterstützt NOI-SFScon2022-Hackathon in Bozen
Von 11. bis 12. November 2022 haben sich die teilnehmenden Teams des SFScon2022-Hackathons in einem 24-stündigen Digital-Marathon gemessen. Das Team "Tyrol STP" hat die länderübergreifende Daten-Challenge von digital.tirol mit großem Erfolg...
November 2022
Open Source - Sicherheit durch Offenheit?
Seit Jahrzehnten wird Open-Source-Software für zahlreiche IT-Anwendungen genutzt. Meist bestehen jedoch Ungewissheiten, wie und mit welchen Sicherheitsrisiken eine frei zugängliche Software genutzt werden kann. Selbst die Forschungsabteilung des...
Nachhaltig, gesund und digital - der Tiroler Cluster-Award 2022
7 Preisträger:innen durften sich anlässlich des Clusterpartnertreffens 2022 ihren Cluster Award abholen. Erstmals wurde dieser nicht nur in physischer Form verliehen, sondern auch in digitaler Form, nämlich als 3D-Modell mit...
Digitaler Produktpass - Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft durch standardisierte Daten
Digitalisierungsmaßnahmen sind in immer mehr Bereichen spürbar - so auch in der Herstellungsbranche. In Bezug auf Produktkennzeichnungen und Nachhaltigkeit dominieren hier jedoch noch ältere Methoden und Techniken. In der modernen Kreislaufwirtschaft...
Data Governance Act - Mit neuen Richtlinien die Digitalisierung vorantreiben
Die Digitalisierung schreitet voran, immer neuere Technologien erobern den Markt. Die Geschwindigkeit ist immens - und meist höher als die Verabschiedung von einschlägigen Gesetzen. Vor allem auf internationaler Ebene fehlt es an einem einheitlichen...
Oktober 2022
Humanoide Roboter - Weggefährten der Zukunft?
In ganz Tirol fehlen die Fachkräfte. Im Jahr 2021 gaben 42 Prozent der Unternehmen an, dass ihre Branche dringend nach Arbeitskräften sucht - am stärksten betroffen sind Tourismus und Pflege. Einen möglichen Ausweg aus der Misere bieten humanoide,...
Mit Satelliten-Daten der Klimakrise begegnen
Vor über 60 Jahren wurde der erste Satellit ins Weltall geschickt, heute kreisen rund 5.000 dieser Himmelskörper um die Erde. Unser tägliches Leben ist geprägt von den Diensten, welche mittels Satelliten zur Verfügung gestellt werden. In Kürze sollen...
Marktforschung mittels Eye-Tracking
Unternehmen können durch den Einsatz modernster Technologien das Verhalten ihrer Kund:innen erfolgreich analysieren und ihre Werbemittel und Produkte optimieren. Wie das funktioniert und wie tief sie dabei in die Emotionen und das Verhalten der...
September 2022
E-Bike, E-Card und Co. - Digitalisierung im Gesundheitswesen
Seit fast 20 Jahren ist die E-Card als digitaler Identifikations- und Informationsschlüssel im Gesundheitswesen in Österreich im Einsatz. Nicht nur zum Austausch von Daten werden technische Anwendungen in der Branche genutzt. Die Digitalisierung...
Ransomware - so schützen KMUs ihre Daten
In einem unaufmerksamen Moment einen unseriösen E-Mail-Anhang geöffnet - schon ist es passiert: ein Malware-Programm nistet sich auf Ihrem Computer ein. Angreifer:innen verschaffen sich so in Sekundenschnelle Zugang zu Daten, Netzwerken und Systemen...
Gaia-X - der europäische Data Hub
Generierte Daten werden in der digitalen Welt täglich mehr. Große Potentiale entstehen vor allem dann, wenn die gesammelten Daten nicht einzeln in Silos verwaltet werden, sondern gebündelt in einem Daten Hub verarbeitet und zur Verfügung gestellt...
August 2022
datahub.tirol soll vorhandene Daten vielfältig nutzbar machen
Beim Tiroler Technologiebrunch in Alpbach wurde der "datahub.tirol" erstmals von Florian Tursky, Staatssekretär für Digitalisierung und Telekommunikation, Anton Mattle, dem Tiroler Landesrat für Wirtschaft und Digitalisierung und Marcus Hofer, dem...
Extended Reality - So revolutionieren AR, VR und MR die Tourismusbranche
Pokemon-Go hat eindrucksvoll bewiesen, wie schnell Extended Reality eine komplette Industrie auf den Kopf stellt. Durch
die rasante Verbesserung der Technologie wie auch die Änderungen im Konsumverhalten wird unsere
Umgebung nun an immer mehr Ecken...
Digital Twin
Die digital twin Technologie bildet Elemente der realen Welt digital ab. Unternehmen nutzen dies, um Simulationen durchzuführen oder Entscheidungen über laufende Prozesse und Entwicklungsszenarien fundierter zu treffen. Was genau hinter diese...
Juli 2022
Mai 2022
April 2022
Jänner 2022
Digitalisierung im Job und worauf es ankommt.
Was kann ich schon, was brauche ich noch, wo bekomme ich das? Die Digitale Bildungsplattform DiBi unterstützt Tiroler Arbeitnehmer*innen, um von der Digitalisierung der Arbeit zu profitieren.
Dezember 2021
Onsight Ventures+: neuer Risikokapitalfonds für High-Tech Startups
Um den Wirtschaftsstandort Tirol zu stärken und für technologiebasierte Startups noch attraktiver zu machen, hat die Lebensraum Tirol Holding die Gründung von "Onsight Ventures+" initiiert.
Tiroler Forschung hautnah erleben
Tirols Forschungseinrichtungen laden im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung"- Österreichs größtem Event dieser Art - am 20. Mai 2022 wieder zum Besuch ein. Innovationen und neueste Technologien werden einem breiten Publikum anschaulich erklärt und...
Abheben mit Wasserstoff
In Tirol wird die weltweit erste Drohne mit einem Leichtbau-Wasserstofftank entwickelt. Dadurch sollen etwa Suchflüge von Einsatzkräften oder der Transport von Medikamenten möglich werden. In dem Projekt forschen und entwickeln Wirtschaft und...
November 2021
Initiative "Digital-Lotse" wird mit Unterstützung des Landes Tirol ausgeweitet
Mit den Digital-Lotsen steht Klein- und Kleinstbetrieben ein kostenloses und niederschwelliges Beratungsangebot zur Vefügung, um erste Digitalisierungsschritte umzusetzen.
September 2021
Land Tirol fördert sechs Innovationsprojekte von Tiroler Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit 4,5 Mio. Euro
- Abwicklung über Tiroler Technologieförderung "Regionale Kompetenzzentren K-Regio".
- Schwerpunkt auf Zukunftsthemen Gesundheit und Digitalisierung sowie Green, Umwelt und Klima.
- Bilanz K-Regio: 18,2 Mio. Euro für heimische Wirtschaft und...
Digitalisierungsförderung: Land Tirol stellt weitere zwei Mio. Euro bereit
Vonseiten des Landes Tirol werden für die Digitalisierungsförderung und Leuchtturmprojekte im Bereich der Digitalisierung weitere zwei Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
August 2021
Regionale Zukunft gestalten - Digitalisierung als Chance für Gemeinden
Das INTERREG-Projekt Smart Villages bereitet Gemeinden in ländlichen Räumen darauf vor, die Chancen der Digitalisierung zu erkennen und zu ihrem Vorteil zu nutzen. Dabei wird ein partizipativer Ansatz verfolgt. Das Konzept wurde jetzt erstmals im...
Jänner 2021
März 2020
November 2020
Neue digital.tirol - KMU-Förderung
99,8 Prozent der Tiroler Unternehmenslandschaft gelten als Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen - kurz KMU. An sie richtet sich die neue Förderung "digital.tirol - KMU-Förderung", die am 17.11.2020 im Rahmen der Regierungssitzung auf Antrag von...
Wie Open Data unsere Mobilität verändert
Chancen, Herausforderungen und die Frage nach der Mobilität der Zukunft
Young Generation: Digitale Kinder
Für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Tools
Oktober 2020
August 2020
COVID-19-Investitionsprämie für Unternehmen
Um die österreichische Wirtschaft in Folge der Corona-Krise zu unterstützen, hat die Bundesregierung mit der aws Investitionsprämie ein neues Förderungsprogramm konzipiert, welches ein Anreiz für Unternehmensinvestitionen schafft.
Digitalisierung in Tirols KMU schreitet voran
Österreichs Unternehmen sind auf einem guten Weg - das zeigt die KMU Digitalisierungsstudie 2019 sehr deutlich. Bei der landesweiten Umfrage wurden mehr als 800 KMUs aus sieben verschiedenen Branchen zum dritten Mal in Folge befragt:
Tiroler Corona-Unterstützungsfonds
Infos und Anträge zur aktuellen Förderung des Landes Tirol und der Wirtschaftskammer Tirol
Juli 2020
Innovation
Starke Allianz für Digitalisierung heimischer KMU: DIH West und Digital Innovation Hubs
LH Platter: "Tiroler Unterstützungsfonds schließt Lücke zu den Förderungen des Bundes"
Unbürokratische Unterstützung für Selbstständige sowie Tiroler Klein- und Mittelunternehmen
Juni 2020
Mai 2020
Digital-Lotsen für Innenstädte
Neues, kostenloses Angebot für stationäre Einzelhändler, Gastronomie und Dienstleister in vier Tiroler Innenstädten.
LRin Zoller-Frischauf: eCommerce und Onlinehandel forcieren und mit stationärem Handel verbinden
Stärkung heimischer Betriebe bei der Digitalisierung durch entsprechende Maßnahmen von Land Tirol und WK Tirol.
April 2020
Technologie
Neues App-Feature von ummadum organisiert Hilfsfahrten in der Coronakrise kontaktlos
Fördertopf für Digi-Scheck umfasst vier Millionen Euro
Land Tirol unterstützt Familien beim Erwerb digitaler Endgeräte
März 2020
DANKE an alle UnterstützerInnen!
In den vergangenen Tagen haben sich zahlreiche Tiroler Unternehmen und Privatpersonen bei der Standortagentur Tirol gemeldet und in der aktuellen Corona-Krise freiwillig und unkompliziert Hilfe und Unterstützung für Tiroler Betriebe und die...
Februar 2020
3D-Metalldrucker für Osttirols KMU
Ein Innovationszentrum, in dem Uni Campus, HTL und die innovativen, mechatronischen Firmen Osttirols gemeinsam an Projekten der additiven Fertigung mittels 3D-Drucker arbeiten, war eine der Visionen der INNOS Gmbh und des...
Tiroler Digitalisierungsförderung neu dotiert
Tiroler Unternehmen konnten sich seit 1. Februar 2020 erneut um Mittel aus der Tiroler Digitalisierungsförderung bewerben. Die verfügbaren Budgetmittel 2020 sind per 11. März 2020 bereits vollständig ausgeschöpft. Eine Antragstellung ist daher...
Jänner 2020
Neues Innsbrucker Spin-off für Quantenoptimierung
Parity Quantum Computing Architecture: Das Lösen von komplexen Optimierungsproblemen steht im Fokus eines neuen Spin-offs der Universität Innsbruck und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Der IT-Pionier und Venture-Capitalist Hermann...
November 2019
Leuchtturm der Mobilität - Neue Mobilitätsplattform zum Teilen von Fahrten mit dem Pkw made in Tirol
Die Ride-Sharing Plattform ummadum wurde, mit Unterstützung einer durch das Land Tirol gewährten Förderung, ein Jahr mit Partnern getestet und feingeschliffen. Auf dieser Grundlage wird sie ab sofort in ganz Tirol und Österreich ausgerollt.
Oktober 2019
Tiroler Bluecode erhält EU-Förderung in Millionenhöhe
EU-Förderung im KMU Instrument geht erneut nach Tirol und ermöglicht europäische Expansion für Mobile-Payment Lösung der Innsbrucker Secure Payment Technologies GmbH.
September 2019
"Algorithmen sind die Geheimwaffen von Unternehmen"
Im Gespräch mit Reinhold M. Karner über die Zukunft von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz beim Symposium des Clusters Wellness auf der FAFGA 2019.
Mai 2019
100.000 Euro-Landesförderung für künftige SpitzenforscherInnen
Das Land Tirol setzt die Kofinanzierung des Doktoratskollegs für Atome, Licht und Moleküle an der Universität Innsbruck fort.
Februar 2019
In Tirol auf Herz und Nieren getestet
Beim Thema IT Security folgt jedes Jahr ein Superlativ auf den nächsten: seien es verlorene Kundendaten von Großkonzernen, gestohlene Anmeldeinformationen auf großen Plattformen, Erpressung mit dem Einsatz von Ransomware oder "geleakte"...