Smart Farming

Digitalisierung ergänzt Know-how der Bäuerinnen und Bauern

© Standortagentur Tirol

Landwirtschaft wird zukunftsfit

Auf dem Bauernhof von heute melken Roboter im Stall die Kühe, während draußen autonom gesteuerte Traktoren über die Weide fahren und Drohnen durch die Luft surren. „Smart Farming“ nennt sich diese digitalisierte Art, Landwirtschaft zu betreiben.

Digitalisierung ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken – sie beeinflusst quasi jeden Lebens- und Arbeitsbereich. In den letzten Jahren ist sie auch bis auf den Acker vorgedrungen. Der Einsatz von Computer sowie Futter- und Melkmaschinen soll die Effizienz in landwirtschaftlichen Betreiben steigern. Gleichzeitig stellen die automatisierten Prozesse eine maßgebliche Entlastung für die Bauern dar.

Smart Farming bietet mehr Freiraum für den Landwirt
Digitale Technologien erleichtern nicht nur Arbeitsprozesse – sie schonen auch die Umwelt. Wasser, Kraftstoff und Pflanzenschutz können dank satellitengesteuerter Spurführung von Landmaschinen und Sensoren gezielter eingesetzt werden. Doch das „Smart Farming“ hat noch viele weitere Anwendungsgebiete: So übernehmen Stallroboter beispielsweise die Tierfütterung, kümmern sich um das Melken der Kühe und sorgen außerdem für Sauberkeit. In Farm-Management-Systemen werden betriebliche Daten automatisch eingespielt und ausgewertet – beispielsweise, um die Bewässerung zu optimieren. Per Knopfdruck können Informationen zu Pflanzenwachstum, Aussaat oder Ernte abgerufen werden. Eine enorme Arbeitserleichterung für Landwirte, die dank der Technologien im täglichen Betrieb Zeit und Ressourcen sparen können. Das bietet ihnen mehr Freiraum und die Möglichkeit, sich mit den wesentlichen Aufgaben zu befassen anstatt mit arbeitsintensiven Routinetätigkeiten.

Digitalisierung als Chance für die Zukunft
Trotz dieser Vorteile stehen vor allem Kleinbetriebe dem digitalen Wandel oft noch kritisch gegenüber. Josef Hechenberger, Präsident der Landwirtschaftskammer Tirol, schätzt diese Einstellung zum digitalen Wandel folgendermaßen ein: „Digitalisierung ist auch aus der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei wird moderne Technik, im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen, hier oft kritisch beäugt. Das hat auch damit zu tun, dass sich in den Köpfen der Menschen ein romantisiertes Bild von Landwirtschaft, bestätigt durch immer neue idyllische Werbespots, hartnäckig festhält. Aus meiner Sicht kann die Digitalisierung zwar fundiertes Know-how der Bäuerinnen und Bauern keinesfalls ersetzen, aber sie bietet eine Chance, noch besser und ressourcensparender arbeiten zu können!“ Die Sorge, dass mit dem zunehmenden Einsatz von Maschinen Jobs in der Landwirtschaft verloren gehen, bestätigt sich jedenfalls bisher nicht. Im Gegenteil: Die Vereinfachung von Arbeitsabläufen durch die Digitalisierung kann die Rentabilität und damit den Fortbestand kleiner Landwirtschaftsbetriebe sichern. Zudem siedeln sich auch immer mehr Start-ups im Agrarbereich an.

digital.tirol aktuell
Datensicherheit: "Die Bedrohungslage ist ernst!"

Die Datensicherheit ist multiplen Bedrohungen ausgesetzt. Hausinterne IT-Irrwege spielen dabei ebenso eine Rolle wie globale Aspekte. KI rückt dem Problem auf den Leib, lässt aber neue Gefahren entstehen. In weiser Voraussicht investieren Unternehmen...

Mehr erfahren

Die dunkle Seite der KI

Das inzwischen inflationäre Angebot an KI-Portalen, die auch ganz spezifische Anfragen bravourös meistern, verleitet immer häufiger zum Gebrauch nicht autorisierter KI. Mitarbeiter:nnen verfolgen hier ihre ganz persönlichen Strategien, nicht selten...

Mehr erfahren

Ausschreibung Website-Relaunch der Standortagentur Tirol

Die Standortagentur Tirol GmbH plant einen Relaunch Ihrer Website www.standort-tirol.at. Wir suchen dazu eine:n Partner:in, der/die uns bei der fortlaufenden Betreuung und Weiterentwicklung unterstüzt.

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz, autonomes Fahren & mehr: Tiroler Delegation erkundet US-Tech-Hotspots

Eine Delegation aus Wirtschaft und Forschung unter Leitung der Cluster IT und Mechatronik der Standortagentur Tirol besuchte kürzlich das Technologiezentrum Silicon Valley sowie die CES in Las Vegas, die bedeutendste Messe für Unterhaltungselektronik...

Mehr erfahren

Events

1 Apr 2025

KI ohne Grenzen - Österreichische und US-Amerikanische Experten im Dialog

Tauchen Sie mit dem AußenwirtschaftsCenter New York in die Welt der KI ein: Erleben Sie Boston als Innovations-Hotspot, treffen Sie KI-Experten, entwickeln Sie neue Ideen und besuchen Sie eine exklusive AI-Konferenz am MIT.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

2 Apr 2025

digital.tirol: Impulstag - Von Daten zu KI

Sie interessieren sich für Künstliche Intelligenz, Daten und die damit verbundenen Herausforderungen der digitalen Transformation, Implementierung sowie die Risiken und Chancen von Anwendungsfällen der KI? Dann nehmen Sie am zweiten digital.tirol...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

3 Apr 2025

Horizon Europe im Fokus: Chancen - Strategien - Erfolgsgeschichten

Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in die neuen Arbeitsprogramme und Fördermöglichkeiten von Horizon Europe. Expert:innen der FFG Forschungsförderungsgesellschaft stellen die aktuellen Arbeitsprogramme für Ihre Vorhaben in Forschung,...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

4 Apr 2025

Innovationstag 2025

Der Innovationstag der Standortagentur Tirol bildet den krönenden Abschluss der Tiroler Innovationswoche 2025. Freuen Sie sich auf eine inspirierende Veranstaltung voller spannender Einblicke, wertvoller Kontakte und frischer Ideen. Erleben Sie, wie...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

8 Apr 2025

Data Science mit Python

Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Python im Bereich Data Science und KI! Von der klaren Syntax bis hin zu effizienten Datenanalysen - dieser Kurs bietet Ihnen alles, was Sie für den erfolgreichen Einstieg benötigen.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

9 Apr 2025

T[AI]ROL | Data Science Meet Up für Westösterreich

Kommen Sie zum wichtigsten Treffen für Data Scientists und Ingenieur:innen, die sich mit den neuesten Trends, Fortschritten und praktischen Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und Datenanalyse beschäftigen möchten.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren