digital.tirol - Ihr Partner für Digitalisierungsvorhaben

digital.tirol - Ihr Partner für Digitalisierungsvorhaben

digital.Report 2021

digital.Report 2021

Digitalisierung in Tirol

DiBi Tirol

DiBi Tirol

die Digitale Bildungsplattform für
berufsorientierte Weiterbildung zum Thema Digitalisierung!

Finden sie Förderungen für Ihre Digitalisierungsvorhaben

Förderungen

Für berufsorientierte Weiterbildung zum Thema Digitalisierung

DIBI - Digitale Bildungsplattform

Der regionale Datenmarktplatz

datahub.tirol

digital.tirol - Gemeinsam die Chancen der Digitalisierung ergreifen


Auf Initiative des Landes Tirol und koordiniert von der Standortagentur Tirol wirkt die Initiative digital.tirol mit, Digitalisierung in Tirol optimal umzusetzen. Dazu zeigt sie auf, welche Services und Unterstützungen dazu genutzt werden können.

digital.tirol ist ein umfassendes ExpertInnen-Netzwerk, bestehend aus der Standortagentur Tirol, der Industriellenvereinigung Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol sowie dem Fachverband Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT). Mithilfe gemeinsamer Projekte treibt digital.tirol die digitale Entwicklung in Tirol voran. Das gemeinsame Ziel lautet, die Chancen der Digitalisierung in allen Lebensbereichen nutzbar zu machen - für Jugendliche und Erwachsene, ArbeitnehmerInnen, Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen.

Nutzen Sie digital.tirol, um sich über Qualifizierungsmaßnahmen und Förderungen zu informieren, Möglichkeiten für gemeinsame Projekte auszuloten und von bestehenden Kooperationen und Vernetzungsangeboten zu profitieren.

digital.tirol aktuell
Cybersecurity: Wie sicher sind Österreichs Unternehmen?

Die Sicherheit von IT-Systemen ist in den letzten Jahren auch der nicht IT-affinen Bevölkerung immer weiter ins Bewusstsein gerückt. Besonders während der Pandemie konnte durch die Schulung von Mitarbeitenden ein größeres Verständnis für...

Mehr erfahren

Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?

Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...

Mehr erfahren

AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz

Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.

Mehr erfahren

Digitale Kunst: Wird KI der Van Gogh von morgen?

Wer denkt, dass wahre Kunst nur auf Leinwänden, Malblöcken und mit verklebten Pinseln entsteht, der hat sich im Zeitalter geirrt. Kunst wird heute mit diversen Programmen auch digital erstellt. Einer der Künstler heißt dabei: Künstliche Intelligenz....

Mehr erfahren

Events

22 Mär 2023

Ausbildungsangebot camp.datahub - Infoveranstaltung

Wie können Unternehmen Daten bereitstellen und dabei gleichzeitig in einem gesicherten und Gaia-X kompatiblen Umfeld neue Geschäftsmodelle ermöglichen?

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

23 Mär 2023

Online Seminar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

In diesem Online Seminar werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

28 Mär 2023

Data Science Stammtisch

Dieser Stammtisch ist für alle, die sich mit Big Data, Machine Learning und Data Analytics beschäftigen - egal, ob beruflich oder privat und unabhängig vom Level.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Mär 2023

Wie KMU mehr aus Daten und künstlicher Intelligenz machen können

Besonders für KMU relevante Digitalisierungstrends mit Bezug zu Daten und KI werden anhand von konkreten Beispielen verständlich gemacht.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Mär 2023

DIGI.talk: High Performance Computing

Hochleistungsrechnen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Was ist Hochleistungsrechnen, wie können KMUs davon profitieren und wieso braucht es dazu im Normalfall keine Supercomputer?

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

4 Mai 2023

UBIT Kongress Tirol

Zweitägiger Kongress in Mils/Tirol
Tag 1: Bilanzbuchhalter:innen-Tag
Tag 2: Zukunftswerkstatt unter dem Motto "Beratung in besonderen Zeiten"

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Kontakt

MMag. Fritz Fahringer
Digitalisierung und resiliente Produktion, digital.tirol
Standortagentur Tirol

fritz.fahringer@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 223
t +43 512 576262 223

Links

Hier finden Sie weitere Links zu Websites und Serviceleistungen

Kontakt

Raphael Schaller
Digitalisierung und resiliente Produktion, digital.tirol
Standortagentur Tirol

raphael.schaller@standort-tirol.at
m +43 676 843 101 288
t +43 512 576262 288

Tirol unterstützt NOI-SFScon2022-Hackathon in Bozen

Von 11. bis 12. November 2022 haben sich die teilnehmenden Teams des SFScon2022-Hackathons in einem 24-stündigen Digital-Marathon gemessen. Das Team...

Mehr erfahren

Bildergalerie

Data Intelligence Offensive Roadshow 2023 in Innsbruck

Bilder anzeigen

Nachhaltig, gesund und digital - der Tiroler Cluster-Award 2022

7 Preisträger:innen durften sich anlässlich des Clusterpartnertreffens 2022 ihren Cluster Award abholen. Erstmals wurde dieser nicht nur in physischer...

Mehr erfahren

digital Report 2021

Digitalisierung in Tirol
Tirol ist digital gut aufgestellt. Hier erfahren Sie, womit sich Tiroler Unternehmen in Sachen Digitalisierung nun auseinander setzen müssen.

Mehr erfahren

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Big Data in der Genetik

Innsbrucker Informatiker und Genetiker entwickelten eine Plattform, mit der große Mengen an genetischen Daten in kurzer Zeit verarbeitet werden...

Mehr erfahren

Multimedia
Cookies und Co. - was andere von uns wissen

Cookies und Co. - was andere von uns wissen

Auf YouTube ansehen

Multimedia
DIH West Online Forum – Nachhaltigkeit und Digitalisierung

DIH West Online Forum – Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Auf YouTube ansehen