Lokaler Lawinenlagebericht

LO.LA liefert den lokalen Lawinenlagebericht auf Knopfdruck.

© Standortagentur Tirol

Lawinenlagebericht mit digitaler Unterstützung

Frischer Pulverschnee und unverspurte Hänge - tirolweit zieht es Skitourengeher und Freerider in die Berge. Nichtsdestotrotz schwingt im freien Gelände immer ein gewissen Risiko mit. Für eine sichere Tourenplanung greifen viele auf digitale Technologien, wie Apps, zurück. Selbstverständlich ersetzen sie nicht die eigene Verantwortung, sondern unterstützen bei der Einschätzung der Lawinengefahr und helfen, die bestmögliche Entscheidung zu treffen. 

Digitale Entscheidungsgrundlage 

Auch für Skigebiete ist es wichtig, neben dem regionalen Lawinenlagebericht auch die lokale Lawinensituation einzuschätzen, diese zu kommunizieren und zu dokumentieren.  Dabei verändert die Digitalisierung nicht die Beurteilung, sondern den Prozess dahinter. Zudem ermöglicht sie den Verantwortlichen flexibel, strukturiert und standardisiert der Sorgfaltspflicht nachzukommen. Wie das genau funktioniert? Heimische Experten, wie Mitglieder der Lawinenkommission, bewerten über die innovative App LO.LA* ausschlaggebende Kriterien. Nacheinander beurteilen sie Wind, Temperaturen, Niederschlag oder Schneedeckenaufbau und schätzen die Entwicklungen für die nächsten Tage ein. Basierend auf diesen Daten, schlagen sie beispielsweise vor einen Hang abzusprengen oder die Talabfahrt zu sperren.   

Informationen per Knopfdruck

Nach Abschluss der Beurteilung erstellt das System im Hintergrund automatisch einen lokalen Lawinenlagebericht. Dieser dient nicht nur als interne Dokumentation, sondern – in angepasster Ausführung – auch als Information für Hotels, Skischulen oder Tourismusverbände. Zudem kann der Bericht über die App veröffentlich werden. Dabei entscheidet das jeweilige Skigebiet, welche Kanäle und Schnittstellen in das System integriert werden. So ist es möglich, Informationen per Rundmail auszusenden, auf den Social-Media-Kanälen zu posten oder auf den Screens im Skigebiet zu veröffentlichen.  

Digital Standards setzen  

Ob Pistenchef, Bergführer oder Gast, dank digitaler Unterstützung erhält jeder, der am Berg unterwegs ist, einen lokalen Lawinenlagebericht und somit eine optimale Entscheidungsgrundlage. In Zukunft soll LO.LA* nicht nur im Winter eingesetzt werden. Mit Applikationen wie LO.LA* Bike oder LO.LA* Hike sehen die Entwickler großes Potential für die Bereitstellung von Informationen zu Trails und Wanderwegen.

Mehr zum lokalen Lawinenlagebericht auf www.lo-la.info

Mehr zum Thema

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Digitalisierungsbarometer

Tirol nähert sich den Stockerlplätzen

Mehr erfahren

Breitbandinitiative verlängert

Die Breitbandausstattung ist für den ländlichen Raum von kardinaler Bedeutung

Mehr erfahren

digital.tirol aktuell
Sprechen Sie Software 2.0?

Software 2.0 löst eine liebgewordene Tradition auf. Was ganze Generationen von Entwickler:innen in Sachen Code, Debugging und Deployment gebüffelt haben, wird durch den Einsatz von KI-Modellen (teils) in Frage gestellt. Fachkräfte aus anderen...

Mehr erfahren

Vom Wandel zur Innovation: So verändern KI, Automatisierung und Big Data die Arbeitsplätze von morgen

Mensch und Maschine in nie dagewesener Harmonie: ein Bild, das Fantasie und Arbeitswirklichkeit in den Unternehmen national wie international beflügelt. Längst angekommen ist das Mysterium der omnipotenten KI. Die erste Lernphase gilt als erledigt,...

Mehr erfahren

Daten, Ethik und Recht: Geschäftsmodelle der Zukunft im Fokus von KI und Data Act

KI-Anwendungen bieten Unternehmen enorme Potenziale, aber auch rechtliche und ethische Fallstricke. Wie Firmen die neuen Anforderungen des AI Act und Data Act meistern und gleichzeitig innovative Geschäftsmodelle entwickeln, erläutern Sabine Singer...

Mehr erfahren

Innovation Sprint 2024 in Innsbruck

In herausfordernden Zeiten sind außergewöhnliche Veranstaltungsformate wie der Innovation Sprint gefragter denn je. Organisiert vom Forschungsbereich Innovation & Entrepreneurship des Instituts für Management und Marketing der...

Mehr erfahren

Events

8 Jän 2025

Delegationsreise CES2025 & Silicon Valley

Erleben Sie das Zentrum der Innovationen hautnah! Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Delegationsreise zur CES 2025 in Las Vegas und ins Herz des Silicon Valley. Lassen Sie sich inspirieren von wegweisenden Entwicklungen in Künstlicher...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

16 Jän 2025

Digitized Business Model Development

Entwickeln Sie innovative Geschäftsmodelle mit der Business Model Canvas Methode, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Workshop kombiniert theoretische Grundlagen zu digitalen Trends wie KI und Plattformmodellen mit praxisorientiertem...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jän 2025

Praxislabor: KI im Online-Marketing

*ausgebucht*
In diesem Praxislabor erleben Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz entlang der gesamten Customer Journey erfolgreich einsetzen können. Optimieren Sie Ihre Marketingstrategien, um maximale Effizienz und nachhaltigen Erfolg zu erzielen.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

22 Jän 2025

Data Engineering mit Python

Erfahren Sie in diesem Kurs, wie Data Engineering mit Python effektiv umgesetzt wird, der oft als Ausgangspunkt für jedes Data-Science-Projekt dient, um Datenquellen zu erschließen, Datenströme zusammenzuführen und Daten zu formatieren.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Jän 2025

Daten & KI - Potenziale & Chancen ergreifen

Der interaktive Workshop erkundet das Potenzial von Daten und KI für KMU, indem er Anwendungsfälle in verschiedenen Branchen, erste Schritte, zu erwartenden Aufwand und Orientierungshilfen für Projektumsetzungen diskutiert.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

30 Jän 2025

Stresstest für Businessmodelle

Dieser Workshop vermittelt KMU praxisnah, wie sie Business-Modelle analysieren, deren finanzielle Tragfähigkeit bewerten und durch Szenarien optimal auf Marktveränderungen vorbereiten können.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Multimedia
Neue LOLA-App für mehr Sicherheit am Berg

Neue LOLA-App für mehr Sicherheit am Berg

Auf YouTube ansehen

Multimedia
Bargeldlos anonym bezahlen mit Blue Code

Bargeldlos anonym bezahlen mit Blue Code

Auf YouTube ansehen

Multimedia
Digitalisierung, ein heißes Eisen

Digitalisierung, ein heißes Eisen

Auf YouTube ansehen