Smart und bargeldlos zahlen

Technologie made in Tirol

 Bildnachweis: BlueCode

Mit dem Smartphone bezahlen

Ein Frühstück beim Bäcker, der Wocheneinkauf im Supermarkt oder eine Filmpremiere im Kino – ganz einfach mit dem Smartphone bezahlt. Denn das Bargeld wurde bereits von der Bankomatkarte abgelöst und bezahlt wird nicht mehr nur kontaktlos, sondern auch digital. Ein Unternehmen mit Tiroler Wurzeln ist in Sachen mobiler Zahlungsmöglichkeiten ganz vorne mit dabei.  

Technologie made in Tirol 

Um direkt mit dem Smartphone an der Kassa bezahlen zu können, benötigt es eine Technologie, die ursprünglich in Tirol von Michael Suitner entwickelt wurde. Denn im Zuge des aufkommenden Smartphone-Booms erkannte Suitner, dass es weltweit noch keine userfreundliche Lösung gab, um mit dem Handy im stationären Handel zu bezahlen. Diese Erkenntnis legte die Basis  für die technologische Innovation und schließlich für das Unternehmen Blue Code International AG. 

Bezahlung noch digitaler 

Als praktische Alternative zur Bar- oder Kartenzahlung bietet sich die Blue Code App an. Schnell und einfach wird der Barcode – also der Bluecode am Display – an der Kassa eingescannt. Mit einem Klick wird die Transaktion durchgeführt und das völlig anonym. Denn das Unternehmen achtet auf die Einhaltung von höchsten europäischen Datenschutzstandards und verzichtet auf die Speicherung jeglicher Kundendaten. Doch die digitale Geldbörse bietet weitaus mehr Vorteile. Einerseits können Händler die Kundenbindung via Smartphone stärken. User sammeln beispielsweise bei teilnehmenden Händlern mit jeder Bluecode-Zahlung automatisch digital Treuepunkte, die sie beim nächsten Einkauf direkt über App einlösen können. Andererseits bietet die App mehr Transparenz und einen Überblick über die Zahlungen des Users.  

Bargeldlose Zukunft? 

Mit seiner innovativen Lösung konnte Bluecode bereits viele Erfolge erzielen. So expandierte das Unternehmen 2016 ins Ausland. Die Systemintegrations-Partnerschaft mit dem chinesischen Mobile-Payment-Anbieter Alypay setzt einen weiteren Meilenstein in der laufenden Verbreitung. Auch im Tourismus-Bereich ist die Bezahlmethode angekommen. Ab sofort können Gäste der Confiserie des Hotel Sacher Wien mit der App bargeldlos bezahlen. Wie sich die Zukunft entwickelt, ist noch nicht sicher. Fest steht, Bargeld wird so schnell nicht verschwindet. Das Bezahlen über mobile Lösungen wird sich weiter verbreiten.  

Mehr Informationen auf www.bluecode.com .

Mehr zum Thema

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Digitalisierungsbarometer

Tirol nähert sich den Stockerlplätzen

Mehr erfahren

Breitbandinitiative verlängert

Die Breitbandausstattung ist für den ländlichen Raum von kardinaler Bedeutung

Mehr erfahren

digital.tirol aktuell
Cybersecurity: Wie sicher sind Österreichs Unternehmen?

Die Sicherheit von IT-Systemen ist in den letzten Jahren auch der nicht IT-affinen Bevölkerung immer weiter ins Bewusstsein gerückt. Besonders während der Pandemie konnte durch die Schulung von Mitarbeitenden ein größeres Verständnis für...

Mehr erfahren

Knowledge-Graphen & KI - das perfekte Match?

Kaum ein Tag vergeht ohne eine Schlagzeile über ein neues bahnbrechendes Tool mit künstlicher Intelligenz. Ob DALL-E 2, welches selbst die anspruchsvollsten Texteingaben in passende Bilder umwandeln kann, oder ChatGPT, das Lehrenden in Schulen und...

Mehr erfahren

AI Unternehmen und Wachstum: aws startet neue Förderung zu Künstlicher Intelligenz

Mit der neuen Förderung unterstützt die aws Unternehmen bei der Entwicklung und dem Einsatz von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz. Anträge sind ab sofort möglich.

Mehr erfahren

Digitale Kunst: Wird KI der Van Gogh von morgen?

Wer denkt, dass wahre Kunst nur auf Leinwänden, Malblöcken und mit verklebten Pinseln entsteht, der hat sich im Zeitalter geirrt. Kunst wird heute mit diversen Programmen auch digital erstellt. Einer der Künstler heißt dabei: Künstliche Intelligenz....

Mehr erfahren

Events

22 Mär 2023

Ausbildungsangebot camp.datahub - Infoveranstaltung

Wie können Unternehmen Daten bereitstellen und dabei gleichzeitig in einem gesicherten und Gaia-X kompatiblen Umfeld neue Geschäftsmodelle ermöglichen?

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

23 Mär 2023

Online Seminar: Datengesteuerte Intelligente Gebäude

In diesem Online Seminar werden einige Beispiele von innovativen digitalen Methoden, die bereits in Demonstrationsvorhaben eingesetzt werden, vorgestellt und diskutiert.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

28 Mär 2023

Data Science Stammtisch

Dieser Stammtisch ist für alle, die sich mit Big Data, Machine Learning und Data Analytics beschäftigen - egal, ob beruflich oder privat und unabhängig vom Level.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Mär 2023

Wie KMU mehr aus Daten und künstlicher Intelligenz machen können

Besonders für KMU relevante Digitalisierungstrends mit Bezug zu Daten und KI werden anhand von konkreten Beispielen verständlich gemacht.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Mär 2023

DIGI.talk: High Performance Computing

Hochleistungsrechnen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit
Was ist Hochleistungsrechnen, wie können KMUs davon profitieren und wieso braucht es dazu im Normalfall keine Supercomputer?

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

4 Mai 2023

UBIT Kongress Tirol

Zweitägiger Kongress in Mils/Tirol
Tag 1: Bilanzbuchhalter:innen-Tag
Tag 2: Zukunftswerkstatt unter dem Motto "Beratung in besonderen Zeiten"

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Multimedia
Bargeldlos anonym bezahlen mit Blue Code

Bargeldlos anonym bezahlen mit Blue Code

Auf YouTube ansehen

Multimedia
Neue LOLA-App für mehr Sicherheit am Berg

Neue LOLA-App für mehr Sicherheit am Berg

Auf YouTube ansehen

Multimedia
Hackathon Seefeld 2018

Hackathon Seefeld 2018

Auf YouTube ansehen