DIGI.talk: Vom Hype zur Ernüchterung
29.10.2025
Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Geschäftsmodelle gelten als zentrale
Innovationstreiber. Unternehmen investieren massiv, Pilotprojekte entstehen in allen Branchen, die Erwartungen sind enorm.
Doch die Realität zeigt: Ein sehr hoher Anteil dieser Initiativen scheitert oder bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Warum passiert das - und was können Unternehmen tun, um ihre Projekte erfolgreich umzusetzen?
Datum: Mittwoch, 29. Oktober 2025
Zeit: 17:00 - 18:30 Uhr
Ort: online
Link: Anmeldung
In diesem DIGI.talk werden die wichtigsten Gründe für das Scheitern von KI- und Datenprojekten beleuchtet und konkrete Wege gezeigt, wie Unternehmen erfolgreicher werden können.
Die Agenda beleuchtet zentrale Herausforderungen und Lösungsansätze rund um datengetriebene Projekte: Vom Übergang vom Hype zur Realität und der Frage, warum viele Initiativen nicht über die Pilotphase hinauskommen, über organisatorische Hürden wie Unternehmenskultur, Governance und fehlende Verantwortlichkeiten bis hin zu technologischen Stolpersteinen wie Datenqualität, Integration und Skalierbarkeit. Zudem wird das Missverständnis schneller Erfolge thematisiert – und warum kurzfristige Projekte langfristige Entwicklungen behindern können. Abgerundet wird das Programm durch Best Practices und konkrete Handlungsempfehlungen aus der Praxis.
Veranstaltunghinweise
Zielgruppe
Die Veranstaltungen richten sich an Führungskräfte aus den Bereichen Management, Strategie und Innovation, an Verantwortliche für Digitalisierung und IT sowie an Projektleiter:innen, Daten- und Change-Manager:innen. Darüber hinaus sind Unternehmer:innen angesprochen, die Künstliche Intelligenz und Daten gezielt als Werttreiber für ihr Geschäftsmodell nutzen möchten.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung
Die Online-Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich.
Veranstalter
Wirtschaftskammer Tirol
Wilhelm-Greil-Straße 7
6020 Innsbruck
e office@wktirol.at