Cropster: Software für Kaffeegenuss

Eine Software mit der man punktgenau Kaffee rösten kann

 Bildnachweis: © Wirtschaftskammer Tirol

Cropster

Eine Software mit der man punktgenau Kaffee rösten kann – diese Idee wurde von drei innovativen IT-Experten entwickelt und vor zehn Jahren mit der Gründung der Cropster GmbH in die Tat umgesetzt.


Andreas Idl, Martin Wiesinger und Norbert Niederhauser arbeiteten gemeinsam an einem Forschungsprojekt in Kolumbien. Das Ziel: Herauszufinden, was die Qualität von Kaffee beeinflusst. Denn um Spezialitätenkaffee zu produzieren, braucht man nicht nur eine optimal gewachsene und gut geerntete Bohne, sondern jeder einzelne Verarbeitungsschritt – von der Fermentierung über die Trocknung und Röstung bis hin zum genießbaren Heißgetränk – zählt.


„Unsere Software hilft deshalb die Qualitätskontrolle sowohl am Ursprung bei den Bauernkooperativen als auch bei den Händlern und Kaffeeröstern zu etablieren“, ist sich das Unternehmer-Trio einig, das zu Beginn die Software selbst produzierte, mittlerweile jedoch neun Angestellte allein für die Software-Entwicklung beschäftigt. Genaue Aufzeichnungen darüber was in einer Röstmaschine passiert, werden visualisiert und zusätzlich mit den gesamten Daten des Ursprungs – Woher ist der Kaffee gekommen? Welche Qualitätsmerkmale hat der Kaffee? – abgespeichert. Nach der Röstung wird die Qualität im Zuge einer Verkostung kontrolliert, auch diese Ergebnisse werden via App gesichert.


Verbesserter Geschmack mithilfe von Cropster

Anschließend ist die Hauptaufgabe der Software, die aus mehreren Modulen besteht, eine Masse von Daten verfügbar zu machen und so darzustellen, dass jeder Benutzer vernünftig damit arbeiten kann. „Alle unsere Kunden sammeln über einen gewissen Zeitraum exakte Werte und bauen eine riesige Datenbank auf. Sie können die Resultate selbst analysieren und lernen, wie sich unterschiedliche Verarbeitungsmethoden auf den Geschmack auswirken“, erklärt Idl. Eine dementsprechende Verbesserung der Kaffeeprofile und des komplexen Geschmacks ist dadurch möglich.
„Wir haben mittlerweile Abnehmer in 85 verschiedenen Ländern und unsere Reisebereitschaft ist sehr hoch. Wir sind weltweit unterwegs, um auf den größten Kaffeemessen präsent zu sein und Kontakte zu unseren Kunden zu pflegen“, so Idl. Den Standort Innsbruck hat das B2B-Unternehmen bewusst gewählt, gute Infrastruktur, Fachkräfte und Lebensqualität sind nur ein paar der Gründe. Da sich die USA jedoch als größter Markt etabliert haben, eröffnete Cropster zusätzlich zu seinem Headquarter in Innsbruck eine Niederlassung in Sacramento. Außerdem gibt es Verträge mit Vertriebspartnern, vor allem in asiatischen Ländern.


Die Software ist in zehn Sprachen verfügbar und eine 30-Tage-Demoversion kann direkt online auf der Website bestellt werden. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass das Verkostungsmodul auch für andere Lebensmittel geeignet ist und von Kunden auch für Kakao, Olivenöl und Tee verwendet wird. Mal sehen wie die Reise weitergeht.


Cropster


Link zum Originaltext

digital.tirol aktuell
digital.tirol-Impulstag beleuchtet Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation immer größere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung erlangen, fand im Zuge der Tiroler Innovationswoche am 2. April 2025 der digital.tirol-Impulstag mit dem...

Mehr erfahren

Datensicherheit: "Die Bedrohungslage ist ernst!"

Die Datensicherheit ist multiplen Bedrohungen ausgesetzt. Hausinterne IT-Irrwege spielen dabei ebenso eine Rolle wie globale Aspekte. KI rückt dem Problem auf den Leib, lässt aber neue Gefahren entstehen. In weiser Voraussicht investieren Unternehmen...

Mehr erfahren

Die dunkle Seite der KI

Das inzwischen inflationäre Angebot an KI-Portalen, die auch ganz spezifische Anfragen bravourös meistern, verleitet immer häufiger zum Gebrauch nicht autorisierter KI. Mitarbeiter:nnen verfolgen hier ihre ganz persönlichen Strategien, nicht selten...

Mehr erfahren

Ausschreibung Website-Relaunch der Standortagentur Tirol

Die Standortagentur Tirol GmbH plant einen Relaunch Ihrer Website www.standort-tirol.at. Wir suchen dazu eine:n Partner:in, der/die uns bei der fortlaufenden Betreuung und Weiterentwicklung unterstüzt.

Mehr erfahren

Events

15 Mai 2025

32. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

11 Jun 2025

KI-Strategie für Unternehmen

In diesem Workshop entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz strategisch in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

1 Jul 2025

Zukunftslabor: KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Medizin - von der Diagnostik über personalisierte Therapieansätze bis hin zur klinischen Entscheidungsunterstützung. Doch welche Herausforderungen ergeben sich für Forschungseinrichtungen und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Sep 2025

Futures Thinking: Futures Capability als individuelle Zukunfts-Kompetenz (Teil 2)

Entdecken Sie in unserem zweiteiligen Kurs, wie Futures Thinking und Futures Capability dabei unterstützen, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu stärken.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Data Science Technology Stack

Erfahren Sie, wie die richtige Kombination von Technologien und Fachwissen entscheidend ist, damit Daten und KI ihr volles Potenzial entfalten können - im Fokus steht dabei die Zusammenstellung eines effektiven Technology Stacks.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren