"Thermische Balance"

Christian und Annette Egger: Mit ihrem Temperiersystem werden Wände und Böden auf die optimale Temperatur gebracht und strahlen diese ab.

 Bildnachweis: © Friedle

Die perfekte Temperierung

Für Christian Egger war es die entscheidende Frage: Wie be­komme ich nicht nur zufrie­dene, sondern begeisterte Kunden? Am Beginn seiner Karriere verkauf­te er Fußbodenheizungen, richtig „begeistern“ konnte er damit nicht. „Dem einen war es hier zu warm, der anderen dort zu kalt“, sagt er. Folg­lich suchte er nach Möglichkeiten, ein Wohlfühl-Klima zu erzeugen, tüf­telte und las Literatur. Das Ergebnis ist sein egger-System, „die modernste Art einen Raum zu temperieren“.


Aufs „Temperieren“ legt Christian Egger aus zwei Gründen Wert. Erstens bedeutet es sowohl Kühlen als auch Heizen und zweitens hat es mit dem klassischen Heizen nichts zu tun: Erwärmt wird nicht die Luft, sondern es werden die Flächen, die uns umgeben, auf die korrekte Tem­peratur gebracht – die Temperatur der Oberfläche entspricht jener der Körperoberfläche. Nur: Wie erwärmt bzw. kühlt man Flächen schön gleich­mäßig? Bei einer klassischen Boden­heizung schlängeln sich die Rohre unter dem Boden, pro Quadratme­ter bis zu 13 Laufmeter Rohr, Meter, auf denen die Heizflüssigkeit ständig kühler wird. Zudem sind die Rohr­abstände durch den Biegeradius der Rohre begrenzt. Auf der Suche nach Alternativen stieß Egger aufs Tichel­mann-System. Die Rohre werden parallel geführt – ein zweifacher Vor­teil. Enge Abstände erzeugen gleich­mäßig Wärme, kurze Strecken (zwei Laufmeter pro Quadratmeter) ver­ringern den Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf. Die er­sten Praxisversuche waren radikal: „Wir haben in eine Fußbodenhei­zung Löcher gebohrt und parallele Schläuche verlegt.“ Doch der Ver­such funktionierte, Christian Egger begab sich auf die Suche nach einem Produzenten für sein System – und fand niemanden. „Dann machen wir es selbst“, dachte er sich, entwickelte eigene Werkzeuge für Verbindungs­stücke und Zuschnitt, gefertigt wer­den die Elemente seit 2006 im Milser Gewerbepark. Und das egger-System zum Temperieren – sowohl warm im Winter als auch kühl im Sommer – ist vielseitig: Im Boden, in der Wand und Decke, in Privathaushalten und in Betriebsgebäuden, im Neubau und bei der Sanierung. Und dass es noch dazu weniger Energie benötigt als klassische Heizsysteme, hat Christian Egger das gebracht, was er vor Jahren suchte: Begeisterte Kunden.


Egger.ag


Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, Ausgabe 04/2017, erschienen. Die gesamte Ausgabe mit weiteren Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol können Sie hier nachlesen.

digital.tirol aktuell
Digitales Abbild schaut in die alpine Klimazukunft

Eine ganze Landschaft digital erfassen und daraus zukünftige Naturereignisse ableiten: Klingt nach Science-Fiction, ist aber dank "digitaler Zwillinge" Realität. Vor allem die Alpen profitieren von der Technologie, bei der Tirol zur Leitregion...

Mehr erfahren

Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Das Rennen hat begonnen

Quantencomputer stehen kurz vor ihrem großflächigen Einsatz. Der Durchbruch bei der industriellen Fertigung und der Alltags-Implementierung ist nur mehr eine Frage von wenigen Jahren. Die Großen in der Branche stehen in den Startlöchern und malen mit...

Mehr erfahren

Events

7 Okt 2025

Einführung von Sicherheitsrichtlinien in KMU

Ein praxisorientierter 4-wöchiger Kurs, der Grundlagen und Best Practices zur Umsetzung von IT- und OT-Sicherheitsrichtlinien vermittelt. Teilnehmer:innen lernen, Risiken zu analysieren, Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIS-2 und IEC 62443...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Okt 2025

Stammtisch: Praxislabor KI in der Medizin

Ein Stammtisch für alle, die sich für KI in der Medizin begeistern, ihre Ideen teilen, Inspiration finden und gemeinsam an Projekten tüfteln möchten. Ziel ist es, Kontakte zu knüpfen, Wissen auszutauschen und Impulse für neue Vorhaben mitzunehmen.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Okt 2025

DIGI.talk: Vom Hype zur Ernüchterung

Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Geschäftsmodelle gelten als zentrale
Innovationstreiber. Unternehmen investieren massiv, Pilotprojekte entstehen in allen Branchen, die Erwartungen sind enorm.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

3 Nov 2025

New Technologies Summit 2025: Trends, Talks & Networking

Am 3. und 4. November 2025 findet der New Technologies Summit im Vienna Airport Conference & Innovation Center statt. Zwei Tage voller Keynotes, Panels und Networking geben Einblicke in KI, autonome Systeme, VR/AR und Robotik.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Tourism REIMAGINED - Transformation durch Technologie & globale Reisetrends

TourismFastForward ist eine Veranstaltung zu Themen des eTourismus.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Data Science Technology Stack

Erfahren Sie, wie die richtige Kombination von Technologien und Fachwissen entscheidend ist, damit Daten und KI ihr volles Potenzial entfalten können - im Fokus steht dabei die Zusammenstellung eines effektiven Technology Stacks.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren