Digitale Preisgestaltung

Simon Falkensteiner und Matthias Trenkwalder (v.li.): Flexible Preisgestaltung für die Privathotellerie

 Bildnachweis: © Friedle

Digitale Preisgestalter

„Wir haben festgestellt, dass der Vertrieb immer komplexer wird, speziell das Pricing“, sagt Trenkwalder. Geurlaubt wird öfter, dafür kürzer, es gibt unvorhergesehene Peaks, die es im Jahr darauf nicht mehr gibt, das Wetter, aber auch politische Ereignisse beeinflussen das Buchungsverhalten. "Da macht es keinen Sinn, die Zimmerpreise ein Jahr zuvor festzulegen“, ist Falkensteiner überzeugt. Große Hotelketten würden darauf schon mit einer flexiblen Preisgestaltung reagieren, diese Systeme wären aber für die Privathotellerie zu teuer und zu komplex. Was Falkensteiner und Trenkwalder auf eine Idee brachte und im Juli 2015 zur Gründung von RateBoard führte.


In die Softwarelösung von RateBoard fließen Daten aus Reservierungsystemen, Buchungshistorien, Konkurrenzpreise, Eventprogramme, Wetterprognosen etc. ein, auf dieser Basis wird dem Hotel der optimale Preis für den jeweiligen Zeitpunkt vorgeschlagen. Wie oft, entscheidet der Kunde. „Unsere Vorschläge sind Von-Bis-Preise“, erläutern die Jungunternehmer, der Hotelier kann das Angebot übernehmen, aber auch selbst die Preise bestimmen. Via Cloud ist die Software online verfügbar, „unsere Kunden zahlen eine jährliche Lizenzgebühr.“ Die liegt im niedrigen vierstelligen Bereich, das Umsatzplus, so Falkensteiner, bei fünf bis zehn Prozent. Auch TVBs zählen zu den RateBoard-Kunden, um sich mit anderen Destinationen zu vergleichen und das Standortmarketing datengetriebener zu machen. 250 Kunden, so der Plan, soll RateBoard Ende 2017 haben.


www.rateboard.info


Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, Ausgabe 02/2017,  erschienen. Die gesamte Ausgabe mit weiteren Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol können Sie hier nachlesen.

 

digital.tirol aktuell
Digitale Souveränität - der Status quo in Tirol

Die Standortagentur Tirol und digital.tirol haben vergangenes Jahr eine großangelegte Studie in Auftrag gegeben, um zu eruieren, wie weit fortgeschritten Tiroler Unternehmen in punkto digitaler Souveränität sind. An der Erhebung beteiligten sich 67...

Mehr erfahren

Digitales Abbild schaut in die alpine Klimazukunft

Eine ganze Landschaft digital erfassen und daraus zukünftige Naturereignisse ableiten: Klingt nach Science-Fiction, ist aber dank "digitaler Zwillinge" Realität. Vor allem die Alpen profitieren von der Technologie, bei der Tirol zur Leitregion...

Mehr erfahren

Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Events

20 Nov 2025

35. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

27 Nov 2025

next:tirol 2025

Am 27. November 2025 treffen in Hall in Tirol über 500 Unternehmer:innen auf führende Softwareanbieter aus dem gesamten Alpenraum.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

19 Mär 2026

Workshop Software Engineering Live 2026

Software Engineering Live ist ein Netzwerk von Software-Architekt:innen und Methodenverantwortlichen, die intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. In den SE Live-Workshops werden neue Methoden und Techniken diskutiert, die im Brennpunkt neuer...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Apr 2026

Lange Nacht der Forschung 2026

Mit mehr als 2.800 Programmpunkten - darunter Ausstellungen, Führungen, Mitmachstationen, Workshops oder Experimenten - lädt die Lange Nacht der Forschung Besucher:innen aller Altersgruppen dazu ein, Österreichs Forschungslandschaft in all ihren...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren