Smart o'zapft is

Innovationsassistent Bernhard Gschößer: "Innovationen im Haus koordinieren und weiterentwickeln."

 Bildnachweis: © Andreas Friedle

Suche nach smartem Zapfhahn

Wir wollen ja, dass das, was der Brauer mit viel Mühe ins Fass bringt, der Gast dann auch im Glas hat“, lacht Günther Gruber. Daher werkeln auch 20 Mitarbeiter des Brixlegger Unternehmens in der Sparte „Gruber Schanksysteme“, während rund 60 die Marken Silberquelle und Montes betreuen. „Bei unseren Computerschankanlagen sind wir Entwickler, Hersteller und Vertreiber in einem, machen Software, Steuerung und Hardware selbst“, sagt Gruber nicht ohne Stolz. „Getrieben von eigenen Ideen, aber auch von jenen der Kunden, gibt es im Haus ständig Innovationen“, ergänzt Controller Rainer Schmid, „was bislang aber fehlte“, fährt er fort, „war jemand, der die Ideen und Entwicklungen bündelte.“ Mit Bernhard Gschößer hat man diesen „jemand“ bei Gruber gefunden, seit rund einem Jahr arbeitet er als Innovationsassistent im Gruber’schen Familienunternehmen.


Er habe eine gewisse Einarbeitungszeit gebraucht, sagt der Maschinenbau- HTL-Absolvent, nun wisse er aber langsam, auf was es bei Computerschankanlagen ankommt – bzw. auf was es in Zukunft ankommen soll. Gschößer ist quasi das Bindeglied zum MCI, mit dem derzeit ein – vom Land Tirol gefördertes – Kooperationsprojekt läuft. Ausgangspunkt ist ein neuartiger, von Günther Gruber entwickelter Zapfhahn für Bier und Post-Mixgetränke (Sirup vermischt mit Sodawasser), das MCI liefert das Know-how zu Strömungsmechanik und Fluidsystemen, für die 3D-gedruckten Prototypen baut Gschößer die Testreihen auf. Ziel ist es, den Kohlensäureverlust beim Einschenken in das Glas so gering wie möglich zu halten, das Mischverhältnis und die Geschwindigkeit elektronisch steuerbar und kontrollierbar zu machen, kurz ein „intelligenter Zapfhahn“, wie Gruber seine Entwicklung nennt. Ein smarter Zapfhahn, der erkennt, ob er mit druckvoller Geschwindigkeit einen Masskrug oder mit sanftem Tempo eine Pfiffflöte zu füllen hat.


Jedenfalls verspricht Gruber etwas Revolutionäres für den Bereich der Computerschankanlagen, ein Markt, in dem Österreich weltweiter Technologieführer und Gruber zu den absoluten Marktgrößen zählt. Top-Adressen wie das Münchner Hofbräuhaus oder das Schweizerhaus in Wien werden von ihm ebenso beliefert wie das Oktoberfest. Schon letztes Jahr war man beim dortigen Zapfen schneller und bedienungsfreundlicher als die Konkurrenz, mit der nächsten Innovation aus Brixlegg könnte es dann bei der nächsten Oktoberfesteröffnung gar heißen: „Smart o‘zapft is.“


Gruber Schanksysteme


Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, den Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol, Ausgabe Nr. 27, 01/2016, erschienen. Die gesamte Ausgabe lesen Sie hier.

 

digital.tirol aktuell
Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Das Rennen hat begonnen

Quantencomputer stehen kurz vor ihrem großflächigen Einsatz. Der Durchbruch bei der industriellen Fertigung und der Alltags-Implementierung ist nur mehr eine Frage von wenigen Jahren. Die Großen in der Branche stehen in den Startlöchern und malen mit...

Mehr erfahren

Constantinus Award für datahub.tirol: Europaweites Vorzeigeprojekt ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Verleihung des Constantinus Awards 2025 am 12. Juni in St. Anton am Arlberg wurde der datahub.tirol mit dem ersten Platz in der Kategorie Ethik & Corporate Social Responsibility (CSR) ausgezeichnet. Das Projekt setzte sich...

Mehr erfahren

Events

1 Sep 2025

Entwicklung eigener KI-Agenten auf Basis einer Dateninfrastruktur​

Praxisnaher Online-Kurs für KMU: Vermittelt Grundlagen zu Dateninfrastruktur, Datenaufbereitung und -integration sowie Programmierung von KI-Agenten in C# und Python. Mit Übungen und Beispielen entwickeln Teilnehmende einen Prototyp und lernen,...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Sep 2025

ACP IT Conference 2025

Auf der ACP IT Conference 2025 erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit effizienter gestalten und dabei Sicherheitsaspekte berücksichtigen können.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Sep 2025

34. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Sep 2025

Futures Thinking: Futures Capability als individuelle Zukunfts-Kompetenz (Teil 2)

Entdecken Sie in unserem zweiteiligen Kurs, wie Futures Thinking und Futures Capability dabei unterstützen, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu stärken.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

30 Sep 2025

IMAGINE 25

IMAGINE 25 bringt Generationen, Perspektiven und Kompetenzen zusammen: Etabliertes Wissen trifft auf digitale Expertise und frische Impulse der jungen Generation. Gemeinsam entwickeln wir verantwortungsvolle, innovative und zukunftsorientierte...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

30 Sep 2025

Warum Digitalprojekte scheitern

Einblicke aus dem Zusammenspiel von Mensch, Technik, Organisation und Gestaltung - Impulsgespräche

in Kalender eintragen

Mehr erfahren