Datenaufbereitung gefragt

Matthias Dengg und Eva-Maria Hänel von Speed U Up: "Digital Pioneering" im Tourismus von Tirol aus.

 Bildnachweis: © Friedle

Tirol als digitaler Reizfaktor

Sie kommen aus dem irischen Cork, aus München und dem norditalienischen Padua, ihr Ziel ist Tirol. Nicht des Urlaubs willen, Tirol soll Arbeitsplatz und berufliches Betätigungsfeld sein. Doch ohne Tourismus, ohne der Vorreiterrolle Tirols als Land der Gastgeber hätten Cheers.House, Speed U Up und Serenissima Informatica nicht den Schritt über die Grenze gewagt, liegt ihre Kompetenz doch in der Digitalisierung des Tourismus. 26 Unternehmen aus dem Ausland bzw. aus anderen österreichischen Bundesländern haben sich – betreut von der Standortagentur Tirol – im Jahr 2016 in Tirol neu niedergelassen, speziell Firmen aus dem IT-Bereich setzten ihr Interesse in die Tat um. Harald Gohm, Geschäftsführer der Standortagentur Tirol, zu den Motiven: „Spezialisten aus dem IKTSektor können in Tirol dank der starken Informatik an unseren Universitäten und Fachhochschulen sowohl auf technologischen Vorsprung als auch auf verfügbare Fachkräfte zählen. Zudem finden die IT-Profis unter den Ansiedlern einen attraktiven Heimmarkt bzw. eine hohe Nachfrage in bestehenden Tiroler Stärkefeldern vor. Denn die Digitalisierung wird im produzierenden Bereich ebenso vorangetrieben wie in dienstleistungsorientierten Sektoren wie dem heimischen Tourismus.“
 

„Die touristische Zukunft des Alpenraums hängt von einem breiten Einsatz moderner digitaler Technologien ab. Zum Beispiel finden künftig nur strukturierte, semantisch annotierte Daten eine rasche Verbreitung. Die entsprechende Aufbereitung der Daten müssen die Anbieter bereits heute in Angriff nehmen“, weiß Speed U Up-Geschäftsführerin Eva-Maria Hänel. Das Internet der Zukunft sucht nicht mehr nach Keywords, in den Mittelpunkt der Suche rückt die inhaltliche Bedeutung von Texten und Suchanfragen. Hänels Partner als Geschäftsführer, Matthias Dengg, legt daher aktuell den Fokus seiner Arbeit auf die „Annotationen von Daten“, um die Inhalte von Websites maschinenlesbar zu machen. Hänel und Dengg fokussieren noch ein weiteres Thema: das Erfassen von Erlebnissen in Text, Bild- und Videoformaten und deren Verbreitung im Netz.
 

Die Idee, auch in Österreich und Südtirol Fuß zu fassen, stand bei der Serenissima Informatica schon länger im Raum, 2016 schließlich wurde in Innsbruck die Serenissima Informatica Austria gegründet. Im Programm, sagt General-Manager Uwe Sima, habe man „ein Gesamtsoftwarepaket für Hotellerie und Gastronomie ab dem Drei-Sterne-Superior- bzw. Vier-Sterne-Bereich“, punkten will das Unternehmen aus Padua mit iSelz, einem Kassensystem, das mit iPhones oder iPads kompatibel ist. Mit „Business of Belonging“ beschreibt der Kalifornier Taj Johnston-Montesano das Kundenbindungssystem von Cheers.House. Gegründet in Cork suchte das irische Start-up den optimalen Platz in Zentraleuropa, Österreich, im speziellen Kitzbühel hätten sich dafür angeboten, meint Johnston-Montesano: „Es ist eine Hospitality-Area.“ Diese will das Cheers.House-Team mit seiner Relationship-Management-Plattform erobern und speziell der ländlichen Gastronomie helfen, ihre Gäste, Mitarbeiter und Lieferanten enger ans Lokal zu binden.
 

Serenissima Informatica Austria

Speed U Up

Cheers.House


Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, Ausgabe 02/2017,  erschienen. Die gesamte Ausgabe mit weiteren Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol können Sie hier nachlesen.

digital.tirol aktuell
digital.tirol-Impulstag beleuchtet Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation immer größere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung erlangen, fand im Zuge der Tiroler Innovationswoche am 2. April 2025 der digital.tirol-Impulstag mit dem...

Mehr erfahren

Datensicherheit: "Die Bedrohungslage ist ernst!"

Die Datensicherheit ist multiplen Bedrohungen ausgesetzt. Hausinterne IT-Irrwege spielen dabei ebenso eine Rolle wie globale Aspekte. KI rückt dem Problem auf den Leib, lässt aber neue Gefahren entstehen. In weiser Voraussicht investieren Unternehmen...

Mehr erfahren

Die dunkle Seite der KI

Das inzwischen inflationäre Angebot an KI-Portalen, die auch ganz spezifische Anfragen bravourös meistern, verleitet immer häufiger zum Gebrauch nicht autorisierter KI. Mitarbeiter:nnen verfolgen hier ihre ganz persönlichen Strategien, nicht selten...

Mehr erfahren

Ausschreibung Website-Relaunch der Standortagentur Tirol

Die Standortagentur Tirol GmbH plant einen Relaunch Ihrer Website www.standort-tirol.at. Wir suchen dazu eine:n Partner:in, der/die uns bei der fortlaufenden Betreuung und Weiterentwicklung unterstüzt.

Mehr erfahren

Events

15 Mai 2025

32. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

11 Jun 2025

KI-Strategie für Unternehmen

In diesem Workshop entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz strategisch in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden kann.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

1 Jul 2025

Zukunftslabor: KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Medizin - von der Diagnostik über personalisierte Therapieansätze bis hin zur klinischen Entscheidungsunterstützung. Doch welche Herausforderungen ergeben sich für Forschungseinrichtungen und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Sep 2025

Futures Thinking: Futures Capability als individuelle Zukunfts-Kompetenz (Teil 2)

Entdecken Sie in unserem zweiteiligen Kurs, wie Futures Thinking und Futures Capability dabei unterstützen, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu stärken.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Data Science Technology Stack

Erfahren Sie, wie die richtige Kombination von Technologien und Fachwissen entscheidend ist, damit Daten und KI ihr volles Potenzial entfalten können - im Fokus steht dabei die Zusammenstellung eines effektiven Technology Stacks.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren