Total digital?

Früh übt sich, um die Chancen der Digitalisierung später nutzen zu können.

© Standortagentur Tirol

Wie digital ist unsere Jugend?

Die Kinder und Jugendlichen von heute werden in einer Zukunft leben, die zunehmend von Digitalisierung geprägt ist. Damit sie diese auch mitgestalten können, erlernen sie bereits in der Schulzeit digitale Kompetenzen.

Kommunikation funktioniert heute über Social Media, aus Fernsehen wurde Netflix und auch Bildung findet bereits digital statt - Kinder und Jugendliche setzen sich tagtäglich mit Digitalisierung auseinander. Dieses Know-How bietet enorme Chancen für die Zukunft. Doch um die Potenziale der Digitalisierung nutzen zu können, müssen wir die Prozesse hinter diesen innovativen Technologien verstehen. Deshalb gilt es, schon frühzeitig das Interesse für Innovationsthemen zu wecken. Initiativen wie “Coding4Kids” vermitteln auf spielerische Weise digitale Kompetenzen.

Spielerisch Programmieren lernen
Um Schulkinder zwischen 9 und 14 Jahren auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorzubereiten, hat die Innsbrucker Marketing- und Online-Agentur p&p Marketing ein ganz besonderes Projekt entwickelt: Coding4Kids. In einem einwöchigen Ferienworkshop geben erfahrene Experten den jungen Teilnehmern einen Einblick in die Welt des Programmierens. So können die Kinder spielerisch die Technik von morgen erkunden. Mario Eckmaier und Matthias Lechner, zwei der drei geschäftsführenden Gesellschafter von p&p Marketing und Initiatoren von Coding4Kids, erklären: “Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Mit dieser Initiative leisten wir einen Beitrag, um unsere Kinder auf wichtige Zukunftsthemen vorzubereiten. So sehen sie dem digitalen Wandel nicht nur zu, sondern können eine aktive Rolle darin einnehmen.”

digital.tirol aktuell
Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Das Rennen hat begonnen

Quantencomputer stehen kurz vor ihrem großflächigen Einsatz. Der Durchbruch bei der industriellen Fertigung und der Alltags-Implementierung ist nur mehr eine Frage von wenigen Jahren. Die Großen in der Branche stehen in den Startlöchern und malen mit...

Mehr erfahren

Constantinus Award für datahub.tirol: Europaweites Vorzeigeprojekt ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Verleihung des Constantinus Awards 2025 am 12. Juni in St. Anton am Arlberg wurde der datahub.tirol mit dem ersten Platz in der Kategorie Ethik & Corporate Social Responsibility (CSR) ausgezeichnet. Das Projekt setzte sich...

Mehr erfahren

Events

1 Sep 2025

Entwicklung eigener KI-Agenten auf Basis einer Dateninfrastruktur​

Praxisnaher Online-Kurs für KMU: Vermittelt Grundlagen zu Dateninfrastruktur, Datenaufbereitung und -integration sowie Programmierung von KI-Agenten in C# und Python. Mit Übungen und Beispielen entwickeln Teilnehmende einen Prototyp und lernen,...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Sep 2025

ACP IT Conference 2025

Auf der ACP IT Conference 2025 erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit effizienter gestalten und dabei Sicherheitsaspekte berücksichtigen können.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Sep 2025

34. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Sep 2025

Futures Thinking: Futures Capability als individuelle Zukunfts-Kompetenz (Teil 2)

Entdecken Sie in unserem zweiteiligen Kurs, wie Futures Thinking und Futures Capability dabei unterstützen, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu stärken.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

30 Sep 2025

IMAGINE 25

IMAGINE 25 bringt Generationen, Perspektiven und Kompetenzen zusammen: Etabliertes Wissen trifft auf digitale Expertise und frische Impulse der jungen Generation. Gemeinsam entwickeln wir verantwortungsvolle, innovative und zukunftsorientierte...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

30 Sep 2025

Warum Digitalprojekte scheitern

Einblicke aus dem Zusammenspiel von Mensch, Technik, Organisation und Gestaltung - Impulsgespräche

in Kalender eintragen

Mehr erfahren