Produktionsprozesse mittels Virtual-Reality-Schulung üben

Christoph Sitar baute mit seinem MEDIASQUAD-Team gemeinsam mit Innerspace eine reale Produktionslinie von Sandoz in der virtuellen Welt nach.

 Bildnachweis: © Friedle

Training in der virtuellen Welt

Dass die Mannschaft von MEDIASQUAD eine spiele­rische Vergangenheit hat, merkt man auf den ersten Blick. Ein Lehrlingsfolder von GE Jenbacher wird am Smartphone durch eine von MEDIASQUAD und der Werbeagen­tur Zimmermann Pupp entwickelte App zum interaktiven Game. Für ei­nen Leadership-Event von Henkel kreierten die Animationsprofis aus Brixlegg eine „Art Pokémon-Go auf Golfcarts“ und die Spitzenmanager spielten „bis zum Umfallen“.

„Wir kommen aus der Spieleecke“, gibt MEDIASQUAD-Geschäftsführer Christoph Sitar unumwunden zu, „gleichzeitig produzieren wir seit Jah­ren für Unternehmen Industrie-3D-Animationen und verbinden so das Spielerische mit industriellen Per­spektiven.“ Der Einstieg war eine 3D-animierte Werksführung für Tyrolit, es folgten Aufträge von Swarovski und anderen internationalen Konzer­nen. Nun hat man auch „über mehre­re Umwege“, wie Sitar sagt, mit einem Unternehmen zusammengefunden, das nur wenige Kilometer entfernt seinen Sitz hat – mit Sandoz Austria.

Die Applikation, welche als Kooperation von Innerspace Industries und MEDIASQUAD geführt wird, liefert Know-how rund um Interakti­vität und Virtual Reality, Innerspace den psychologischen Trainingshin­tergrund und die Programmierung. In dem Zusammenspiel entstanden Virtual-Reality-Schulungen, mit de­nen die Mitarbeiter der Pharmagrö­ße Sandoz Produktionsprozesse an maßstabs- und detailgetreuen 3D-Nachbildungen trainieren können. Der „virtuelle Nachbau“ geht nicht nur bis ins kleinste Detail, sondern auch in die Tiefe – öffnet man z.B. in der virtuellen Welt eine Abdeckung der Anlage, sieht man das gleiche Innenleben wie in der realen Welt. Weiß man nicht mehr weiter, können Hilfestellungen aktiviert werden.

Das virtuelle Training bietet noch weitere Vorteile. Produktionsanlagen müssen für eine Schulung nicht an­gehalten werden, es kann an Anla­gen trainiert werden, die noch gar nicht im Unternehmen stehen, die Dokumentation der Schulung wird automatisiert und es kann dezentral trainiert werden. „Und man kann Fehler machen, ohne dass die Anlage kaputt geht“, nennt Sitar einen wei­teren Pluspunkt und auch eine kon­krete Zahl: 250 Mitarbeiter aus dem Unternehmen hat Sandoz seit dem Sommer virtuell trainieren lassen. Ein großes Ziel ist, in Zukunft nicht nur die Schulungen, sondern auch die vorgeschriebenen Prüfungen in der virtuellen Welt abzuhalten -- wo­mit die Tiroler Partnerschaft eine Pi­onierrolle einnehmen würde. Sitar: „Es gibt weltweit noch keine Phar­mafirma, die das macht.“

MEDIASQUAD

Innerspace Industries

 

Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, Ausgabe 04/2017, erschienen. Die gesamte Ausgabe mit weiteren Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol können Sie hier nachlesen.

digital.tirol aktuell
Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Das Rennen hat begonnen

Quantencomputer stehen kurz vor ihrem großflächigen Einsatz. Der Durchbruch bei der industriellen Fertigung und der Alltags-Implementierung ist nur mehr eine Frage von wenigen Jahren. Die Großen in der Branche stehen in den Startlöchern und malen mit...

Mehr erfahren

Constantinus Award für datahub.tirol: Europaweites Vorzeigeprojekt ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Verleihung des Constantinus Awards 2025 am 12. Juni in St. Anton am Arlberg wurde der datahub.tirol mit dem ersten Platz in der Kategorie Ethik & Corporate Social Responsibility (CSR) ausgezeichnet. Das Projekt setzte sich...

Mehr erfahren

Events

1 Sep 2025

Entwicklung eigener KI-Agenten auf Basis einer Dateninfrastruktur​

Praxisnaher Online-Kurs für KMU: Vermittelt Grundlagen zu Dateninfrastruktur, Datenaufbereitung und -integration sowie Programmierung von KI-Agenten in C# und Python. Mit Übungen und Beispielen entwickeln Teilnehmende einen Prototyp und lernen,...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

16 Sep 2025

Projekt KAUSAL: Abschlussworkshop

Das Projekt KAUSAL geht langsam zu Ende - am 30. September 2025 ist der Abschluss erreicht. Zum gemeinsamen Ausklang laden wir Sie herzlich zu einem Workshop ein, bei dem zentrale Ergebnisse und Erkenntnisse vorgestellt werden!

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Sep 2025

ACP IT Conference 2025

Auf der ACP IT Conference 2025 erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeit effizienter gestalten und dabei Sicherheitsaspekte berücksichtigen können.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

18 Sep 2025

34. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Sep 2025

Futures Thinking: Futures Capability als individuelle Zukunfts-Kompetenz (Teil 2)

Entdecken Sie in unserem zweiteiligen Kurs, wie Futures Thinking und Futures Capability dabei unterstützen, zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen und die Wettbewerbsfähigkeit von KMU zu stärken.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

30 Sep 2025

IMAGINE 25

IMAGINE 25 bringt Generationen, Perspektiven und Kompetenzen zusammen: Etabliertes Wissen trifft auf digitale Expertise und frische Impulse der jungen Generation. Gemeinsam entwickeln wir verantwortungsvolle, innovative und zukunftsorientierte...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren