Produktionsprozesse mittels Virtual-Reality-Schulung üben

Christoph Sitar baute mit seinem MEDIASQUAD-Team gemeinsam mit Innerspace eine reale Produktionslinie von Sandoz in der virtuellen Welt nach.

 Bildnachweis: © Friedle

Training in der virtuellen Welt

Dass die Mannschaft von MEDIASQUAD eine spiele­rische Vergangenheit hat, merkt man auf den ersten Blick. Ein Lehrlingsfolder von GE Jenbacher wird am Smartphone durch eine von MEDIASQUAD und der Werbeagen­tur Zimmermann Pupp entwickelte App zum interaktiven Game. Für ei­nen Leadership-Event von Henkel kreierten die Animationsprofis aus Brixlegg eine „Art Pokémon-Go auf Golfcarts“ und die Spitzenmanager spielten „bis zum Umfallen“.

„Wir kommen aus der Spieleecke“, gibt MEDIASQUAD-Geschäftsführer Christoph Sitar unumwunden zu, „gleichzeitig produzieren wir seit Jah­ren für Unternehmen Industrie-3D-Animationen und verbinden so das Spielerische mit industriellen Per­spektiven.“ Der Einstieg war eine 3D-animierte Werksführung für Tyrolit, es folgten Aufträge von Swarovski und anderen internationalen Konzer­nen. Nun hat man auch „über mehre­re Umwege“, wie Sitar sagt, mit einem Unternehmen zusammengefunden, das nur wenige Kilometer entfernt seinen Sitz hat – mit Sandoz Austria.

Die Applikation, welche als Kooperation von Innerspace Industries und MEDIASQUAD geführt wird, liefert Know-how rund um Interakti­vität und Virtual Reality, Innerspace den psychologischen Trainingshin­tergrund und die Programmierung. In dem Zusammenspiel entstanden Virtual-Reality-Schulungen, mit de­nen die Mitarbeiter der Pharmagrö­ße Sandoz Produktionsprozesse an maßstabs- und detailgetreuen 3D-Nachbildungen trainieren können. Der „virtuelle Nachbau“ geht nicht nur bis ins kleinste Detail, sondern auch in die Tiefe – öffnet man z.B. in der virtuellen Welt eine Abdeckung der Anlage, sieht man das gleiche Innenleben wie in der realen Welt. Weiß man nicht mehr weiter, können Hilfestellungen aktiviert werden.

Das virtuelle Training bietet noch weitere Vorteile. Produktionsanlagen müssen für eine Schulung nicht an­gehalten werden, es kann an Anla­gen trainiert werden, die noch gar nicht im Unternehmen stehen, die Dokumentation der Schulung wird automatisiert und es kann dezentral trainiert werden. „Und man kann Fehler machen, ohne dass die Anlage kaputt geht“, nennt Sitar einen wei­teren Pluspunkt und auch eine kon­krete Zahl: 250 Mitarbeiter aus dem Unternehmen hat Sandoz seit dem Sommer virtuell trainieren lassen. Ein großes Ziel ist, in Zukunft nicht nur die Schulungen, sondern auch die vorgeschriebenen Prüfungen in der virtuellen Welt abzuhalten -- wo­mit die Tiroler Partnerschaft eine Pi­onierrolle einnehmen würde. Sitar: „Es gibt weltweit noch keine Phar­mafirma, die das macht.“

MEDIASQUAD

Innerspace Industries

 

Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, Ausgabe 04/2017, erschienen. Die gesamte Ausgabe mit weiteren Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol können Sie hier nachlesen.

digital.tirol aktuell
Digitales Abbild schaut in die alpine Klimazukunft

Eine ganze Landschaft digital erfassen und daraus zukünftige Naturereignisse ableiten: Klingt nach Science-Fiction, ist aber dank "digitaler Zwillinge" Realität. Vor allem die Alpen profitieren von der Technologie, bei der Tirol zur Leitregion...

Mehr erfahren

Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Das Rennen hat begonnen

Quantencomputer stehen kurz vor ihrem großflächigen Einsatz. Der Durchbruch bei der industriellen Fertigung und der Alltags-Implementierung ist nur mehr eine Frage von wenigen Jahren. Die Großen in der Branche stehen in den Startlöchern und malen mit...

Mehr erfahren

Events

7 Okt 2025

Einführung von Sicherheitsrichtlinien in KMU

Ein praxisorientierter 4-wöchiger Kurs, der Grundlagen und Best Practices zur Umsetzung von IT- und OT-Sicherheitsrichtlinien vermittelt. Teilnehmer:innen lernen, Risiken zu analysieren, Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIS-2 und IEC 62443...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Okt 2025

DIGI.talk: Vom Hype zur Ernüchterung

Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Geschäftsmodelle gelten als zentrale
Innovationstreiber. Unternehmen investieren massiv, Pilotprojekte entstehen in allen Branchen, die Erwartungen sind enorm.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

3 Nov 2025

New Technologies Summit 2025: Trends, Talks & Networking

Am 3. und 4. November 2025 findet der New Technologies Summit im Vienna Airport Conference & Innovation Center statt. Zwei Tage voller Keynotes, Panels und Networking geben Einblicke in KI, autonome Systeme, VR/AR und Robotik.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Tourism REIMAGINED - Transformation durch Technologie & globale Reisetrends

TourismFastForward ist eine Veranstaltung zu Themen des eTourismus.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Data Science Technology Stack

Erfahren Sie, wie die richtige Kombination von Technologien und Fachwissen entscheidend ist, damit Daten und KI ihr volles Potenzial entfalten können - im Fokus steht dabei die Zusammenstellung eines effektiven Technology Stacks.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

13 Nov 2025

ERP Future 2025

Die ERP Future richtet sich sowohl an Anbieter:innen von ERP Systemen, als auch Anwender:innen, die sich einen Überblick verschaffen wollen und an neuen Lösungen interessiert sind.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren