"Thermische Balance"

Christian und Annette Egger: Mit ihrem Temperiersystem werden Wände und Böden auf die optimale Temperatur gebracht und strahlen diese ab.

 Bildnachweis: © Friedle

Die perfekte Temperierung

Für Christian Egger war es die entscheidende Frage: Wie be­komme ich nicht nur zufrie­dene, sondern begeisterte Kunden? Am Beginn seiner Karriere verkauf­te er Fußbodenheizungen, richtig „begeistern“ konnte er damit nicht. „Dem einen war es hier zu warm, der anderen dort zu kalt“, sagt er. Folg­lich suchte er nach Möglichkeiten, ein Wohlfühl-Klima zu erzeugen, tüf­telte und las Literatur. Das Ergebnis ist sein egger-System, „die modernste Art einen Raum zu temperieren“.


Aufs „Temperieren“ legt Christian Egger aus zwei Gründen Wert. Erstens bedeutet es sowohl Kühlen als auch Heizen und zweitens hat es mit dem klassischen Heizen nichts zu tun: Erwärmt wird nicht die Luft, sondern es werden die Flächen, die uns umgeben, auf die korrekte Tem­peratur gebracht – die Temperatur der Oberfläche entspricht jener der Körperoberfläche. Nur: Wie erwärmt bzw. kühlt man Flächen schön gleich­mäßig? Bei einer klassischen Boden­heizung schlängeln sich die Rohre unter dem Boden, pro Quadratme­ter bis zu 13 Laufmeter Rohr, Meter, auf denen die Heizflüssigkeit ständig kühler wird. Zudem sind die Rohr­abstände durch den Biegeradius der Rohre begrenzt. Auf der Suche nach Alternativen stieß Egger aufs Tichel­mann-System. Die Rohre werden parallel geführt – ein zweifacher Vor­teil. Enge Abstände erzeugen gleich­mäßig Wärme, kurze Strecken (zwei Laufmeter pro Quadratmeter) ver­ringern den Temperaturunterschied zwischen Vor- und Rücklauf. Die er­sten Praxisversuche waren radikal: „Wir haben in eine Fußbodenhei­zung Löcher gebohrt und parallele Schläuche verlegt.“ Doch der Ver­such funktionierte, Christian Egger begab sich auf die Suche nach einem Produzenten für sein System – und fand niemanden. „Dann machen wir es selbst“, dachte er sich, entwickelte eigene Werkzeuge für Verbindungs­stücke und Zuschnitt, gefertigt wer­den die Elemente seit 2006 im Milser Gewerbepark. Und das egger-System zum Temperieren – sowohl warm im Winter als auch kühl im Sommer – ist vielseitig: Im Boden, in der Wand und Decke, in Privathaushalten und in Betriebsgebäuden, im Neubau und bei der Sanierung. Und dass es noch dazu weniger Energie benötigt als klassische Heizsysteme, hat Christian Egger das gebracht, was er vor Jahren suchte: Begeisterte Kunden.


Egger.ag


Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, Ausgabe 04/2017, erschienen. Die gesamte Ausgabe mit weiteren Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol können Sie hier nachlesen.

digital.tirol aktuell
Datenaustausch zwischen Südtirol, Tirol und Bayern

Am 19. Mai 2023 fand in Bozen der Open Data Hub Day statt. Dort wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages ein entscheidender Schritt zum Aufbau eines länderübergreifendes Datenökosystem gemacht.

Mehr erfahren

Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data

Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...

Mehr erfahren

Digitalisierung im Kindesalter: Chancen und Herausforderungen

Im Jahr 2022 nutzten 95 % der Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zumindest gelegentlich ein Smartphone oder Tablet. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage der Bitkom Research und zeigt damit auf, wie relevant der Umgang mit digitalen Medien für Kinder ist.

Mehr erfahren

Sicher durch die digitale Welt: Wie Sie sich gegen Phishing-Attacken schützen können

Durch die stetige Digitalisierung unseres Arbeitsplatzes ergeben sich für Unternehmen viele Chancen. Leider trifft das ebenfalls für Cyberkriminelle zu. Dieser Umstand macht es zunehmend schwieriger, Betrugsversuche von echten Nachrichten zu...

Mehr erfahren

Events

9 Jun 2023

Workshop - "distorting the world" mit Jan Löhr und Rafael Ludescher

Das Kunstfestival medienfrische im Bschlabertal bietet in diesem Jahr spannende Veranstaltungen für Kunst- und Künstliche Intelligenz-Interessierte.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

14 Jun 2023

trend:kost - Digitalisierung im Unternehmen - Produktentwicklung und Einkauf

Der Fokus dieser trend:kost-Reihe liegt auf dem Thema Digitalisierung im Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

19 Jun 2023

IZT Expert Talk: Mehr Effizienz durch intelligente Produktionsplanung

Heimische Unternehmen berichten von Praxisprojekten - Eine Veranstaltung von Fraunhofer Austria im Rahmen des DIH Digital Innovation Hub West

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

20 Jun 2023

1. Tiroler Breitbandforum

Mit diesem 1. Tiroler Breitbandforum - veranstaltet von der Breitbandserviceagentur Tirol - werden die Nutzung und Effizienz dieser Glasfasernetze in den Mittelpunkt gestellt.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

ADV e-Government Konferenz 2023: Österreichs Weg in die digitale Dekade Europas

Die europäische digitale Dekade bietet die Chance, die digitale Entwicklung weiter voranzutreiben und Österreich als Vorreiter in diesem Bereich zu etablieren.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

Innovatives Tirol - Vorzeigeunternehmen im Außerfern

Herzlich willkommen zum ersten Teil einer Reise durch das innovative Tirol! Während dieser werden wir einige der führenden Unternehmen der Region besuchen: die Plansee SE, die Ceratizit Austria, Multivac und Plaion im Bezirk Reutte. Diese Unternehmen...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren