Smart o'zapft is

Innovationsassistent Bernhard Gschößer: "Innovationen im Haus koordinieren und weiterentwickeln."

 Bildnachweis: © Andreas Friedle

Suche nach smartem Zapfhahn

Wir wollen ja, dass das, was der Brauer mit viel Mühe ins Fass bringt, der Gast dann auch im Glas hat“, lacht Günther Gruber. Daher werkeln auch 20 Mitarbeiter des Brixlegger Unternehmens in der Sparte „Gruber Schanksysteme“, während rund 60 die Marken Silberquelle und Montes betreuen. „Bei unseren Computerschankanlagen sind wir Entwickler, Hersteller und Vertreiber in einem, machen Software, Steuerung und Hardware selbst“, sagt Gruber nicht ohne Stolz. „Getrieben von eigenen Ideen, aber auch von jenen der Kunden, gibt es im Haus ständig Innovationen“, ergänzt Controller Rainer Schmid, „was bislang aber fehlte“, fährt er fort, „war jemand, der die Ideen und Entwicklungen bündelte.“ Mit Bernhard Gschößer hat man diesen „jemand“ bei Gruber gefunden, seit rund einem Jahr arbeitet er als Innovationsassistent im Gruber’schen Familienunternehmen.


Er habe eine gewisse Einarbeitungszeit gebraucht, sagt der Maschinenbau- HTL-Absolvent, nun wisse er aber langsam, auf was es bei Computerschankanlagen ankommt – bzw. auf was es in Zukunft ankommen soll. Gschößer ist quasi das Bindeglied zum MCI, mit dem derzeit ein – vom Land Tirol gefördertes – Kooperationsprojekt läuft. Ausgangspunkt ist ein neuartiger, von Günther Gruber entwickelter Zapfhahn für Bier und Post-Mixgetränke (Sirup vermischt mit Sodawasser), das MCI liefert das Know-how zu Strömungsmechanik und Fluidsystemen, für die 3D-gedruckten Prototypen baut Gschößer die Testreihen auf. Ziel ist es, den Kohlensäureverlust beim Einschenken in das Glas so gering wie möglich zu halten, das Mischverhältnis und die Geschwindigkeit elektronisch steuerbar und kontrollierbar zu machen, kurz ein „intelligenter Zapfhahn“, wie Gruber seine Entwicklung nennt. Ein smarter Zapfhahn, der erkennt, ob er mit druckvoller Geschwindigkeit einen Masskrug oder mit sanftem Tempo eine Pfiffflöte zu füllen hat.


Jedenfalls verspricht Gruber etwas Revolutionäres für den Bereich der Computerschankanlagen, ein Markt, in dem Österreich weltweiter Technologieführer und Gruber zu den absoluten Marktgrößen zählt. Top-Adressen wie das Münchner Hofbräuhaus oder das Schweizerhaus in Wien werden von ihm ebenso beliefert wie das Oktoberfest. Schon letztes Jahr war man beim dortigen Zapfen schneller und bedienungsfreundlicher als die Konkurrenz, mit der nächsten Innovation aus Brixlegg könnte es dann bei der nächsten Oktoberfesteröffnung gar heißen: „Smart o‘zapft is.“


Gruber Schanksysteme


Dieser Beitrag ist auch im „Standort Tirol“, den Nachrichten aus dem Innovations- und Technologieland Tirol, Ausgabe Nr. 27, 01/2016, erschienen. Die gesamte Ausgabe lesen Sie hier.

 

digital.tirol aktuell
Constantinus Award für datahub.tirol: Europaweites Vorzeigeprojekt ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Verleihung des Constantinus Awards 2025 am 12. Juni in St. Anton am Arlberg wurde der datahub.tirol mit dem ersten Platz in der Kategorie Ethik & Corporate Social Responsibility (CSR) ausgezeichnet. Das Projekt setzte sich...

Mehr erfahren

Neue Impulse für Tirols digitale Zukunft: 630.000 Euro für Initiative digital.tirol im Jahr 2025

Ob KI-Workshops für Unternehmen, praxisnahe Impulstage mit internationalen ExpertInnen oder individuelle Beratungen zu digitalen Geschäftsmodellen: Die Initiative digital.tirol bringt Digitalisierung in Tirol in die Praxis.

Mehr erfahren

"Schneller, höher, weiter" : Grundlagen der Quanten- und KI-Technologie

Transistoren, Laserlicht, die Magnetfeldresonanztherapie, Leuchtdioden, Solarzellen und Atomuhren gehören allesamt zum vorausgesagten Praxis-Inventar der Quantenphysik. Inzwischen auch der gleichnamige Computer, der weit mehr als eine neue technische...

Mehr erfahren

digital.tirol-Impulstag beleuchtet Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation immer größere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung erlangen, fand im Zuge der Tiroler Innovationswoche am 2. April 2025 der digital.tirol-Impulstag mit dem...

Mehr erfahren

Events

16 Jul 2025

Inspirationsreise TechDays 2025 - München

digital.tirol, die Cluster IT, Mechatronik Tirol und kreativland.tirol organisieren eine gemeinsame Tagesreise zu den TechDays von Bayern Innovativ in München. Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen, die...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

17 Jul 2025

33. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Jul 2025

NIS2: Die neue Realität für Unternehmen - Sind Sie gewappnet?

Sie sind ein Ein-Personen-Unternehmen, betreiben ein kleines Gewerbe oder bieten Dienstleistungen im kleinen Umfang an? Dann denken Sie vielleicht, die NIS2-Richtlinie betrifft nur große Konzerne - doch das ist ein Irrtum.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Aug 2025

Standardisierung des DPP: Einblick in die Enquiry Drafts

Seit Ende Juni 2025 sind die ersten Enquiry Drafts zur Standardisierung des Digitalen Produktpasses (DPP) öffentlich zugänglich. Diese wurden im Rahmen eines Standardisierungsauftrags der Europäischen Kommission durch CEN/CENELEC erarbeitet und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

19 Aug 2025

Alpbach 2025: Tiroler Technologiebrunch und Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0

Exklusives Netzwerktreffen im Rahmen der Euregio Days während des European Forum Alpbach 2025 - nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Standortentwicklung zu Technologie und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

7 Sep 2025

Wirtschaftsmission: IT-Industrie in Bosnien und Herzegowina

Sie haben Interesse an neuen IT-Geschäftspartnern in Bosnien und Herzegowina? Dann nützen Sie diese Gelegenheit und nehmen Sie an der geplanten Wirtschaftsmission "IT-Industrie in Bosnien-Herzegowina" vom 7. bis 10. September 2025 in Mostar und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren