Smart und bargeldlos zahlen

Technologie made in Tirol

 Bildnachweis: BlueCode

Mit dem Smartphone bezahlen

Ein Frühstück beim Bäcker, der Wocheneinkauf im Supermarkt oder eine Filmpremiere im Kino – ganz einfach mit dem Smartphone bezahlt. Denn das Bargeld wurde bereits von der Bankomatkarte abgelöst und bezahlt wird nicht mehr nur kontaktlos, sondern auch digital. Ein Unternehmen mit Tiroler Wurzeln ist in Sachen mobiler Zahlungsmöglichkeiten ganz vorne mit dabei.  

Technologie made in Tirol 

Um direkt mit dem Smartphone an der Kassa bezahlen zu können, benötigt es eine Technologie, die ursprünglich in Tirol von Michael Suitner entwickelt wurde. Denn im Zuge des aufkommenden Smartphone-Booms erkannte Suitner, dass es weltweit noch keine userfreundliche Lösung gab, um mit dem Handy im stationären Handel zu bezahlen. Diese Erkenntnis legte die Basis  für die technologische Innovation und schließlich für das Unternehmen Blue Code International AG. 

Bezahlung noch digitaler 

Als praktische Alternative zur Bar- oder Kartenzahlung bietet sich die Blue Code App an. Schnell und einfach wird der Barcode – also der Bluecode am Display – an der Kassa eingescannt. Mit einem Klick wird die Transaktion durchgeführt und das völlig anonym. Denn das Unternehmen achtet auf die Einhaltung von höchsten europäischen Datenschutzstandards und verzichtet auf die Speicherung jeglicher Kundendaten. Doch die digitale Geldbörse bietet weitaus mehr Vorteile. Einerseits können Händler die Kundenbindung via Smartphone stärken. User sammeln beispielsweise bei teilnehmenden Händlern mit jeder Bluecode-Zahlung automatisch digital Treuepunkte, die sie beim nächsten Einkauf direkt über App einlösen können. Andererseits bietet die App mehr Transparenz und einen Überblick über die Zahlungen des Users.  

Bargeldlose Zukunft? 

Mit seiner innovativen Lösung konnte Bluecode bereits viele Erfolge erzielen. So expandierte das Unternehmen 2016 ins Ausland. Die Systemintegrations-Partnerschaft mit dem chinesischen Mobile-Payment-Anbieter Alypay setzt einen weiteren Meilenstein in der laufenden Verbreitung. Auch im Tourismus-Bereich ist die Bezahlmethode angekommen. Ab sofort können Gäste der Confiserie des Hotel Sacher Wien mit der App bargeldlos bezahlen. Wie sich die Zukunft entwickelt, ist noch nicht sicher. Fest steht, Bargeld wird so schnell nicht verschwindet. Das Bezahlen über mobile Lösungen wird sich weiter verbreiten.  

Mehr Informationen auf www.bluecode.com .

Mehr zum Thema

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Digitalisierungsbarometer

Tirol nähert sich den Stockerlplätzen

Mehr erfahren

Breitbandinitiative verlängert

Die Breitbandausstattung ist für den ländlichen Raum von kardinaler Bedeutung

Mehr erfahren

digital.tirol aktuell
Digitales Abbild schaut in die alpine Klimazukunft

Eine ganze Landschaft digital erfassen und daraus zukünftige Naturereignisse ableiten: Klingt nach Science-Fiction, ist aber dank "digitaler Zwillinge" Realität. Vor allem die Alpen profitieren von der Technologie, bei der Tirol zur Leitregion...

Mehr erfahren

Verwaltung unabhängig von Ort und Zeit

Der klassische und bisweilen ermüdende Amtsweg gehört der Vergangenheit an. Er wird ersetzt durch eine wirksame Digitalstrategie, das sogenannte E-Government. Das Land Tirol setzt mit seinen elektronischen Diensten auf www.tirol.gv.at echte Maßstäbe....

Mehr erfahren

Quantentechnik: Revolution mit wohlkalkulierter Verzögerung

Quantencomputer lösen bisher bravourös hochkomplexe Simulations- und Optimierungsaufgaben. Der alltagstaugliche Einsatz lässt auf sich warten. Mit der Beseitigung der Fehleranfälligkeit und Erhöhung der Verfügbarkeit wird sich die innovative...

Mehr erfahren

Das Rennen hat begonnen

Quantencomputer stehen kurz vor ihrem großflächigen Einsatz. Der Durchbruch bei der industriellen Fertigung und der Alltags-Implementierung ist nur mehr eine Frage von wenigen Jahren. Die Großen in der Branche stehen in den Startlöchern und malen mit...

Mehr erfahren

Events

7 Okt 2025

Einführung von Sicherheitsrichtlinien in KMU

Ein praxisorientierter 4-wöchiger Kurs, der Grundlagen und Best Practices zur Umsetzung von IT- und OT-Sicherheitsrichtlinien vermittelt. Teilnehmer:innen lernen, Risiken zu analysieren, Sicherheitsstandards wie ISO 27001, NIS-2 und IEC 62443...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

29 Okt 2025

DIGI.talk: Vom Hype zur Ernüchterung

Künstliche Intelligenz (KI) und datengetriebene Geschäftsmodelle gelten als zentrale
Innovationstreiber. Unternehmen investieren massiv, Pilotprojekte entstehen in allen Branchen, die Erwartungen sind enorm.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

3 Nov 2025

New Technologies Summit 2025: Trends, Talks & Networking

Am 3. und 4. November 2025 findet der New Technologies Summit im Vienna Airport Conference & Innovation Center statt. Zwei Tage voller Keynotes, Panels und Networking geben Einblicke in KI, autonome Systeme, VR/AR und Robotik.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Tourism REIMAGINED - Transformation durch Technologie & globale Reisetrends

TourismFastForward ist eine Veranstaltung zu Themen des eTourismus.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Nov 2025

Data Science Technology Stack

Erfahren Sie, wie die richtige Kombination von Technologien und Fachwissen entscheidend ist, damit Daten und KI ihr volles Potenzial entfalten können - im Fokus steht dabei die Zusammenstellung eines effektiven Technology Stacks.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

13 Nov 2025

ERP Future 2025

Die ERP Future richtet sich sowohl an Anbieter:innen von ERP Systemen, als auch Anwender:innen, die sich einen Überblick verschaffen wollen und an neuen Lösungen interessiert sind.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

Multimedia
Bargeldlos anonym bezahlen mit Blue Code

Bargeldlos anonym bezahlen mit Blue Code

Auf YouTube ansehen

Multimedia
Neue LOLA-App für mehr Sicherheit am Berg

Neue LOLA-App für mehr Sicherheit am Berg

Auf YouTube ansehen

Multimedia
Hackathon Seefeld 2018

Hackathon Seefeld 2018

Auf YouTube ansehen