Serviceorientiert

Digitalisierung schafft mit smarten Innovationen Gästezufriedenheit.

© Standortagentur Tirol

Erleuchtender Service

Ein zufriedener Gast, darauf kommt es im Gastgewerbe an. Dazu gehört es, alle Wünsche des Gastes zu erfüllen und ihm einen angenehmen Aufenthalt zu bieten – von der Buchung über den Check-in bis zur Hauptspeise. Digitale Lösungen wie Buchungs-Softwares, digitale Gästemappen oder 360°-Bildergalerien machen dabei den Urlaub perfekt. Damit auch der Service punkten kann, kommt hier digitale Unterstützung zum Einsatz. Das Tiroler Unternehmen Ledovation verbessert mit seinem Tool die Kommunikation mit dem Gast und revolutioniert die Hotellerie und Gastronomie.

Einfach, schnell, optimal – Mission „besserer Service“
Essen in einem typischen Tiroler Restaurant, gemütlich und traditionell. Verwinkelte, unübersichtliche Gasträume sind da keine Seltenheit. Selbst wenn das Servicepersonal regelmäßig nach den Gästen sieht, oftmals dauert es etwas, bis die Bestellung aufgenommen wird. Über die LED-Leuchte von Ledovation signalisiert der Gast unkompliziert durch Berührung seinen Wunsch. Dabei wechselt die Tischlampe seine Farbe und das Servicepersonal wird nicht nur visuell aufmerksam, sondern erhält eine elektronische Benachrichtigung auf Smartwatch, -phone oder Tablet. Auf diese Weise wird niemand mehr übersehen und leere Gläser gehören der Vergangenheit an. So garantiert das Tiroler Unternehmen mit seiner digitalen Innovation einen besseren und schnelleren Service.

Potentiale nutzen – mehr erreichen
Der Service Tube ist mehr als nur ein Kellner-Ruf-System. Smarte Technologien machen es möglich, Daten für Gäste- und Tischstatistiken zu generieren. „Wir sehen großes Potential in dieser Weiterentwicklung hinsichtlich neuer Bestell- und Reservierungssysteme“, erklärt Ledovation-Geschäftsführer Clemens Schöpf. Mit der Unterstützung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort soll so eine cloudbasierte Plattform für Gastro-Apps etabliert werden. Vom „checken“, wie viele Tische noch frei sind, bis zur Tischreservierung – alles über eine App bequem von Zuhause. So wird der Service von morgen heute schon in Tirol entwickelt. Das Unternehmen Ledovation revolutioniert mit seiner smarten Innovation die Hotellerie und Gastronomie und begeistert bereits Kunden in Tirol, Vorarlberg und Südtirol. Denn optimierte Serviceabläufe schaffen einen echten Mehrwert für Gäste.

www.ledovation.at

Mehr zum Thema

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Digitalisierungsbarometer

Tirol nähert sich den Stockerlplätzen

Mehr erfahren

Breitbandinitiative verlängert

Die Breitbandausstattung ist für den ländlichen Raum von kardinaler Bedeutung

Mehr erfahren

digital.tirol aktuell
Constantinus Award für datahub.tirol: Europaweites Vorzeigeprojekt ausgezeichnet

Im Rahmen der feierlichen Verleihung des Constantinus Awards 2025 am 12. Juni in St. Anton am Arlberg wurde der datahub.tirol mit dem ersten Platz in der Kategorie Ethik & Corporate Social Responsibility (CSR) ausgezeichnet. Das Projekt setzte sich...

Mehr erfahren

Neue Impulse für Tirols digitale Zukunft: 630.000 Euro für Initiative digital.tirol im Jahr 2025

Ob KI-Workshops für Unternehmen, praxisnahe Impulstage mit internationalen ExpertInnen oder individuelle Beratungen zu digitalen Geschäftsmodellen: Die Initiative digital.tirol bringt Digitalisierung in Tirol in die Praxis.

Mehr erfahren

"Schneller, höher, weiter" : Grundlagen der Quanten- und KI-Technologie

Transistoren, Laserlicht, die Magnetfeldresonanztherapie, Leuchtdioden, Solarzellen und Atomuhren gehören allesamt zum vorausgesagten Praxis-Inventar der Quantenphysik. Inzwischen auch der gleichnamige Computer, der weit mehr als eine neue technische...

Mehr erfahren

digital.tirol-Impulstag beleuchtet Chancen und Herausforderungen der digitalen Zukunft

In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Transformation immer größere gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung erlangen, fand im Zuge der Tiroler Innovationswoche am 2. April 2025 der digital.tirol-Impulstag mit dem...

Mehr erfahren

Events

16 Jul 2025

Inspirationsreise TechDays 2025 - München

digital.tirol, die Cluster IT, Mechatronik Tirol und kreativland.tirol organisieren eine gemeinsame Tagesreise zu den TechDays von Bayern Innovativ in München. Diese Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, Startups und Forschungseinrichtungen, die...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

17 Jul 2025

33. Club|17

Bühne frei für innovative und inspirierende Unternehmen: das exklusive Veranstaltungsformat der Standortagentur Tirol.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

24 Jul 2025

NIS2: Die neue Realität für Unternehmen - Sind Sie gewappnet?

Sie sind ein Ein-Personen-Unternehmen, betreiben ein kleines Gewerbe oder bieten Dienstleistungen im kleinen Umfang an? Dann denken Sie vielleicht, die NIS2-Richtlinie betrifft nur große Konzerne - doch das ist ein Irrtum.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

5 Aug 2025

Standardisierung des DPP: Einblick in die Enquiry Drafts

Seit Ende Juni 2025 sind die ersten Enquiry Drafts zur Standardisierung des Digitalen Produktpasses (DPP) öffentlich zugänglich. Diese wurden im Rahmen eines Standardisierungsauftrags der Europäischen Kommission durch CEN/CENELEC erarbeitet und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

19 Aug 2025

Alpbach 2025: Tiroler Technologiebrunch und Praxisfrühstück der Plattform Industrie 4.0

Exklusives Netzwerktreffen im Rahmen der Euregio Days während des European Forum Alpbach 2025 - nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Standortentwicklung zu Technologie und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

7 Sep 2025

Wirtschaftsmission: IT-Industrie in Bosnien und Herzegowina

Sie haben Interesse an neuen IT-Geschäftspartnern in Bosnien und Herzegowina? Dann nützen Sie diese Gelegenheit und nehmen Sie an der geplanten Wirtschaftsmission "IT-Industrie in Bosnien-Herzegowina" vom 7. bis 10. September 2025 in Mostar und...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren