Digitalisierung goes Waschküche

Effizienter, sparsamer, einfacher - eine saubere Sache

 Bildnachweis: Hollu

Die digitale Wäscherei

Digitalisierung und Automatisierung haben längst Einzug in die Wäschereien genommen. Egal ob in der Hotellerie und Gastronomie, im Krankenhaus oder in anderen gewerblichen Betrieben: Prozesse können sicherer gemacht, Abläufe vereinfacht und die Bedienung der Geräte erleichtert werden. Das spart nicht nur Kosten, auch Hygienestandards werden optimiert und das Personal entlastet. Der Hygienespezialist hollu zum Beispiel zeigt mit seinem vollautomatischen Flüssigwaschsystem, wie man die Digitalisierung zu seinem Vorteil nutzen kann.

Einfach optimal – für Hotellerie und Gastronomie
„Wir haben den Digitalisierungstrend früh erkannt und uns dazu entschieden, die neuen Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, um Anwendungen für unsere Kunden sicherer und einfacher zu gestalten“, so hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Mit dem Flüssigwaschsystem werden die Waschmaschinen individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Je nach Menge der Wäsche kann so beispielsweise in Hotellerie und Gastronomie einfach gesteuert werden, wie viel Waschmittel verwendet werden muss. Das erspart Arbeitsschritte, ermöglicht eine effiziente Nutzung von Waschmitteln und optimiert die Anzahl der Waschgänge. Neigt sich das Waschmittel dem Ende zu, benachrichtigt das System automatisch das Hotel. So können Bestände rechtzeitig nachgefüllt werden. Auf unerwartete Probleme reagieren die Techniker, dank der digitalen Vernetzung, sofort und das bevor es überhaupt zu einer Störmeldung beim Kunden kommt. Waschqualität und perfekter Hygiene stehen so nichts mehr im Wege.

Potenziale nutzen und Qualität sichern
Durch die gespeicherten Daten von hollu kann der Kunde jederzeit auf Informationen wie Auslastung der Waschmaschinen, Störungen, Energieverbrauch, oder Abbrüche von Waschgängen zurückgreifen. Optimierungspotenziale in der Waschküche erkennen und in Zusammenarbeit über Fernwartung umsetzen erfolgt so problemlos. Einerseits erfüllt hollu auf diese Weise die hohen Qualitäts- und Hygienestandards, andererseits kann der Kunde Kosten sparen und Prozesse laufend optimieren. Das Tiroler Unternehmen bietet mit seinem vollautomatischen Flüssigwaschsystem eine individuelle Systemlösung, persönliche Betreuung und digitalen Support. Damit hält die Digitalisierung Einzug in die Waschküchen und ermöglicht Qualitätssicherung und Kostenoptimierung.

Mehr zum Thema

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Digitalisierungsbarometer

Tirol nähert sich den Stockerlplätzen

Mehr erfahren

Big Data in der Genetik

Innsbrucker Informatiker und Genetiker entwickelten eine Plattform, mit der große Mengen an genetischen Daten in kurzer Zeit verarbeitet werden...

Mehr erfahren

Telemedizin

Telemedizin und Digitalisierung - Telegesundheitsdienste in Tirol

Mehr erfahren

Digitalisierung, Lebenslanges Lernen und Berufsorientierung

Fachkräfteplattform ins Leben gerufen. "Mit der Installierung der Fachkräfteplattform sowie der dort angesiedelten Task Force hat die Tiroler...

Mehr erfahren

Breitbandinitiative verlängert

Die Breitbandausstattung ist für den ländlichen Raum von kardinaler Bedeutung

Mehr erfahren

Quantencomputer: Next Gen

Heute verfügbare Ionenfallen-Technologien eignen sich als Basis für den Bau von großen Quantencomputern. Das zeigen Untersuchungen eines...

Mehr erfahren

Datenaufbereitung gefragt

Matthias Dengg und Eva-Maria Hänel von Speed U Up: "Digital Pioneering" im Tourismus von Tirol aus.

Mehr erfahren

Digitale Herausforderung

Eine neue Studie der OECD zeigt: Jobs mit mittlerer Qualifikation werden aufgrund der Digitalisierung weniger, vor allem in Österreich. Nun gilt es,...

Mehr erfahren

Industrie 4.0: Wissen vermitteln

Qualifizierungsnetze sind zeitlich begrenzte, maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen zwischen Unternehmen und Hochschulen mit einer Förderung von...

Mehr erfahren

FH Kufstein LEAN Lab

Das LEAN Lab an der FH Kufstein Tirol ist eine innovative Lernfabrik, in der Methoden anschaulich vermittelt werden, um Operational Excellence zu...

Mehr erfahren

Digitale Innovation fördern

AT:net - Markteinführungsprojekt für digitale Anwendungen und Produkte Mit dem Programm AT:net des Bundesministeriums für Digitalisierung und...

Mehr erfahren

digital.tirol aktuell
Datenaustausch zwischen Südtirol, Tirol und Bayern

Am 19. Mai 2023 fand in Bozen der Open Data Hub Day statt. Dort wurde mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages ein entscheidender Schritt zum Aufbau eines länderübergreifendes Datenökosystem gemacht.

Mehr erfahren

Transparenz und Innovation: Die Macht von Open Data

Daten sind heutzutage wichtiger als je zuvor, denn sie bilden die Grundlage für Fortschritt und Innovation. Doch was passiert, wenn ein so wichtiges Gut hinter verschlossenen Türen in den Datenzentren von Organisationen zurückgehalten wird?...

Mehr erfahren

Digitalisierung im Kindesalter: Chancen und Herausforderungen

Im Jahr 2022 nutzten 95 % der Kinder zwischen 6 und 9 Jahren zumindest gelegentlich ein Smartphone oder Tablet. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage der Bitkom Research und zeigt damit auf, wie relevant der Umgang mit digitalen Medien für Kinder ist.

Mehr erfahren

Sicher durch die digitale Welt: Wie Sie sich gegen Phishing-Attacken schützen können

Durch die stetige Digitalisierung unseres Arbeitsplatzes ergeben sich für Unternehmen viele Chancen. Leider trifft das ebenfalls für Cyberkriminelle zu. Dieser Umstand macht es zunehmend schwieriger, Betrugsversuche von echten Nachrichten zu...

Mehr erfahren

Events

9 Jun 2023

Workshop - "distorting the world" mit Jan Löhr und Rafael Ludescher

Das Kunstfestival medienfrische im Bschlabertal bietet in diesem Jahr spannende Veranstaltungen für Kunst- und Künstliche Intelligenz-Interessierte.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

14 Jun 2023

trend:kost - Digitalisierung im Unternehmen - Produktentwicklung und Einkauf

Der Fokus dieser trend:kost-Reihe liegt auf dem Thema Digitalisierung im Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

19 Jun 2023

IZT Expert Talk: Mehr Effizienz durch intelligente Produktionsplanung

Heimische Unternehmen berichten von Praxisprojekten - Eine Veranstaltung von Fraunhofer Austria im Rahmen des DIH Digital Innovation Hub West

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

20 Jun 2023

1. Tiroler Breitbandforum

Mit diesem 1. Tiroler Breitbandforum - veranstaltet von der Breitbandserviceagentur Tirol - werden die Nutzung und Effizienz dieser Glasfasernetze in den Mittelpunkt gestellt.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

ADV e-Government Konferenz 2023: Österreichs Weg in die digitale Dekade Europas

Die europäische digitale Dekade bietet die Chance, die digitale Entwicklung weiter voranzutreiben und Österreich als Vorreiter in diesem Bereich zu etablieren.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

21 Jun 2023

Innovatives Tirol - Vorzeigeunternehmen im Außerfern

Herzlich willkommen zum ersten Teil einer Reise durch das innovative Tirol! Während dieser werden wir einige der führenden Unternehmen der Region besuchen: die Plansee SE, die Ceratizit Austria, Multivac und Plaion im Bezirk Reutte. Diese Unternehmen...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren