Digitalisierung goes Waschküche

Effizienter, sparsamer, einfacher - eine saubere Sache

 Bildnachweis: Hollu

Die digitale Wäscherei

Digitalisierung und Automatisierung haben längst Einzug in die Wäschereien genommen. Egal ob in der Hotellerie und Gastronomie, im Krankenhaus oder in anderen gewerblichen Betrieben: Prozesse können sicherer gemacht, Abläufe vereinfacht und die Bedienung der Geräte erleichtert werden. Das spart nicht nur Kosten, auch Hygienestandards werden optimiert und das Personal entlastet. Der Hygienespezialist hollu zum Beispiel zeigt mit seinem vollautomatischen Flüssigwaschsystem, wie man die Digitalisierung zu seinem Vorteil nutzen kann.

Einfach optimal – für Hotellerie und Gastronomie
„Wir haben den Digitalisierungstrend früh erkannt und uns dazu entschieden, die neuen Chancen und Möglichkeiten zu nutzen, um Anwendungen für unsere Kunden sicherer und einfacher zu gestalten“, so hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Mit dem Flüssigwaschsystem werden die Waschmaschinen individuell auf die Bedürfnisse des Kunden angepasst. Je nach Menge der Wäsche kann so beispielsweise in Hotellerie und Gastronomie einfach gesteuert werden, wie viel Waschmittel verwendet werden muss. Das erspart Arbeitsschritte, ermöglicht eine effiziente Nutzung von Waschmitteln und optimiert die Anzahl der Waschgänge. Neigt sich das Waschmittel dem Ende zu, benachrichtigt das System automatisch das Hotel. So können Bestände rechtzeitig nachgefüllt werden. Auf unerwartete Probleme reagieren die Techniker, dank der digitalen Vernetzung, sofort und das bevor es überhaupt zu einer Störmeldung beim Kunden kommt. Waschqualität und perfekter Hygiene stehen so nichts mehr im Wege.

Potenziale nutzen und Qualität sichern
Durch die gespeicherten Daten von hollu kann der Kunde jederzeit auf Informationen wie Auslastung der Waschmaschinen, Störungen, Energieverbrauch, oder Abbrüche von Waschgängen zurückgreifen. Optimierungspotenziale in der Waschküche erkennen und in Zusammenarbeit über Fernwartung umsetzen erfolgt so problemlos. Einerseits erfüllt hollu auf diese Weise die hohen Qualitäts- und Hygienestandards, andererseits kann der Kunde Kosten sparen und Prozesse laufend optimieren. Das Tiroler Unternehmen bietet mit seinem vollautomatischen Flüssigwaschsystem eine individuelle Systemlösung, persönliche Betreuung und digitalen Support. Damit hält die Digitalisierung Einzug in die Waschküchen und ermöglicht Qualitätssicherung und Kostenoptimierung.

Mehr zum Thema

3D-Stadtmodell

Wie hilfreich gesammelte Daten in der Praxis sind und was etwa die Stadt Schwaz damit anfangen kann, zeigt das Tiroler Unternehmen Trigonos. Die...

Mehr erfahren

Digitalisierungsbarometer

Tirol nähert sich den Stockerlplätzen

Mehr erfahren

Big Data in der Genetik

Innsbrucker Informatiker und Genetiker entwickelten eine Plattform, mit der große Mengen an genetischen Daten in kurzer Zeit verarbeitet werden...

Mehr erfahren

Telemedizin

Telemedizin und Digitalisierung - Telegesundheitsdienste in Tirol

Mehr erfahren

Digitalisierung, Lebenslanges Lernen und Berufsorientierung

Fachkräfteplattform ins Leben gerufen. "Mit der Installierung der Fachkräfteplattform sowie der dort angesiedelten Task Force hat die Tiroler...

Mehr erfahren

Breitbandinitiative verlängert

Die Breitbandausstattung ist für den ländlichen Raum von kardinaler Bedeutung

Mehr erfahren

Quantencomputer: Next Gen

Heute verfügbare Ionenfallen-Technologien eignen sich als Basis für den Bau von großen Quantencomputern. Das zeigen Untersuchungen eines...

Mehr erfahren

Datenaufbereitung gefragt

Matthias Dengg und Eva-Maria Hänel von Speed U Up: "Digital Pioneering" im Tourismus von Tirol aus.

Mehr erfahren

Digitale Herausforderung

Eine neue Studie der OECD zeigt: Jobs mit mittlerer Qualifikation werden aufgrund der Digitalisierung weniger, vor allem in Österreich. Nun gilt es,...

Mehr erfahren

Industrie 4.0: Wissen vermitteln

Qualifizierungsnetze sind zeitlich begrenzte, maßgeschneiderte Qualifizierungsmaßnahmen zwischen Unternehmen und Hochschulen mit einer Förderung von...

Mehr erfahren

FH Kufstein LEAN Lab

Das LEAN Lab an der FH Kufstein Tirol ist eine innovative Lernfabrik, in der Methoden anschaulich vermittelt werden, um Operational Excellence zu...

Mehr erfahren

Digitale Innovation fördern

AT:net - Markteinführungsprojekt für digitale Anwendungen und Produkte Mit dem Programm AT:net des Bundesministeriums für Digitalisierung und...

Mehr erfahren

digital.tirol aktuell
Extended Reality: Die Revolution der Wahrnehmung

Extended Reality entführt die Nutzer:innen in eine dreidimensionale Welt, welche die Sinne fesselt und realistische Interaktionen mit der Umgebung oder anderen Teilnehmer:innen ermöglicht. Die nachfolgenden Use Cases geben Einblicke ins Thema.

Mehr erfahren

Digitaler Humanismus: Technologischer Fortschritt mit Herz

Im Arbeitsalltag, in der Freizeit, in der Bildung und über alle Generationen hinweg - es gibt kaum einen Bereich, der von der fortschreitenden Digitalisierung unberührt bleibt. Lange Zeit standen dabei Diskussionen rund um die neuen Möglichkeiten...

Mehr erfahren

KI und Datenschutz: Hindernis oder Symbiose?

Künstliche Intelligenz (KI) ist zweifelsohne eine der disruptiven Technologien des 21. Jahrhunderts. Sie ermöglicht neue Anwendungen und Lösungen in allen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft - von der Industrie über die Gesundheit bis hin zur...

Mehr erfahren

Wer besitzt die Werke einer Künstlichen Intelligenz?

In den letzten Jahren explodierte die Entwicklung von KI-Tools. Künstliche Intelligenz (KI) wurde zum Trendwort und in jeder Form in neue und existierende Anwendungen eingebaut. Ähnlich wie bei Kryptowährungen oder Ridesharing-Dienstleistungen kamen...

Mehr erfahren

Events

17 Jän 2024

Vernetzungsveranstaltung "Digitaler Zwilling Österreich"

Anlässlich der demnächst öffnenden Ausschreibung zum "Digitalen Zwilling Österreich" veranstaltet die FFG eine Informations- und Vernetzungsveranstaltung, welche über die Ziele und Möglichkeiten der Ausschreibung informiert.

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

7 Mär 2024

Austria @SXSW 2024

Erleben Sie das größte und wichtigste Digital-, Innovations-, Kreativ- und Zukunfts-Happening der Welt - die South by Southwest (SXSW) und treffen Sie heute die richtigen Entscheidungen für morgen mit unserer Mission "How to Deal with the Future".

in Kalender eintragen

Mehr erfahren

25 Apr 2024

Workshop Software Engineering Live 2024

Software Engineering Live ist ein Netzwerk von Software-Architekt:innen und Methodenverantwortlichen, die intensiven Erfahrungsaustausch pflegen. In den SE Live-Workshops werden neue Methoden und Techniken diskutiert, die im Brennpunkt neuer...

in Kalender eintragen

Mehr erfahren